Dortmund, 11. Mai – „Between Us“ nannte Gastkuratorin Katrin Mundt das Filmprogramm, dass sie flankierend zur Ausstellung „Democracies“ des Hartware MedienKunstVereins im Dortmunder U vorstellte. In dem inspirierenden Experimentalfilm-Programm gelang es plausibel...
Vom 22. bis zum 25. November begeht man im Bochumer Endstation-Kino am Bf. Langendreer einen Jubiläumsakt: Zum 20. Mal heißt es dann „Blicke aus dem Ruhrgebiet“. Passend dazu wurde ein untypischer Sonderwettbewerb ausgerufen.
Ein Filmstudent erforscht für seinen Diplomfilm das grausige Verschwinden einer vierköpfigen Familie. Dabei stößt er auf „Tom´s Video“. trailer sprach mit Drehbuchautor und Regisseur Nik Sentenza über Genres, psychische Krankheiten und die Dreharbeiten.
Bislang stand Terence Hill eher im Schatten der medialen Aufmerksamkeit um Film-Gefährten Bud Spencer. Eine „exklusive Biografie“ will das jetzt ändern und weiß Interessantes über den zurückhaltenden Schauspieler zu berichten – obwohl das erhoffte Interview ausblieb.
Damian Chapa, Jahrgang 1963, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Bekannt wurde er 1992 mit dem Film “Blood In – Blood Out”.
Am 19. Januar 2007 wurde der armenische Journalist Hrant Dink in Istanbul auf offener Straße ermordet. Sein Freund und Regisseur Osman Okkan stellte in der Gelsenkirchener flora seinen Film „Mordakte Hrant Dink“ vor.
Der altehrwürdige Schauburg Filmpalast in Gelsenkirchen-Buer gehört zu den ältesten Kinos in Deutschland. Zwischen Kunst und Kommerz passt sich die alte Dame den jeweiligen Anforderungen an, wie Kinoleiter Ralf Kolecki im Gepräch mit dem trailer schildert.
Begegnung mit einem Bohemien: Für seinen aktuellen Film „Tabu“ schlüpfte Lars Eidinger in die Rolle Georg Trakls – und war überrascht, welche Extreme der expressionistische Dichter in sich trug.
Die in Berlin lebenden Dokumentarfilmerin Sibylle Dahrendorf hat mit „Scheitern als Chance“ bereits im Jahr 2000 eine Doku über ein Projekt von Christoph Schlingensief gemacht.
In der Portrait-Reihe großer amerikanischer Studios ist Sony Pictures Entertainment (SPE) das jüngste. Als Tochterunternehmen des japanischen Elektronikkonzerns bietet es einer Vielzahl bekannter Namen eine filmische Heimat.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24