Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

Wissenschaft und Kino

"CineScience im Filmstudio Essen - Foyer 10/12

„Cine Science“ nennt das Kulturwissenschaftliche Institut Essen die Filmabende im Filmstudio Glückauf, in denen emsig über ausgewählte Fachthemen diskutiert wird. Diesmal ging es um Klimawandel im Film.

Rückkehr nach Mittelerde

Staraufgebot bei der RingCon 2012 im Maritim Hotel – Foyer 10/12

Fünf ehemalige „Herr der Ringe“-Darsteller stimmten bei der Fan Convention in Bonn auf den ersten „Hobbit“-Film ein.

Einmal Hollywood und zurück

Siegfried Rauch präsentiert Anekdoten und Rezepte – Porträt 10/12

In seinen Memoiren erzählt der „Traumschiff“-Kapitän, wie er eine Hollywood-Karriere in den Wind schlug, um öfter bei seiner Familie zu sein.

„Cobra“-Alarm im Ruhrgebiet

Zahlreiche Kultstars beim “Hollywood Event 2012“ – Foyer 10/12

Bei der Fan-Convention in Bottrop kam es zum freudigen Wiedersehen zwischen Michael Dudikoff und James Tolkan.

Sprechende Bilder

„Sehenden Auges – Hommage an Max Imdahl“ im Union Kino Bochum - Foyer 10/12

Über sechs Jahre hat Christoph Böll an seiner Hommage über den legendären Kunsthistoriker Max Imdahl gearbeitet. Zu der Filmpremiere im Union Kino in Bochum kamen auch zahlreiche Kollegen, Freunde und Schüler.

Mehr als Trash

Der geheimnisvolle Filmclub Buio Omega – Kino.Ruhr. 10/12

Seit 1999 präsentiert der „Geheimnisvolle Filmclub“ monatlich in der Schauburg in Gelsenkirchen Exploitation-Filme. Mit cineastischer Hingabe verteidigen Ingojira und Jo Steinbeck, zwei Mitglieder von „Buio Omega“, was andere als Film-Trash abtun.

Eine ganz heiße Kartoffel

100 Jahre Universal – Filmwirtschaft 10/12

Einige der großen amerikanischen Filmstudios sind bereits 100 Jahre alt und feiern 2012 ihren runden Geburtstag. Neben der Paramount ist das auch die Universal, die natürlich wie alle großen Major-Companys eine wechselvolle, von glänzenden Erfolgen und dramatischen Pleiten geprägte Geschichte aufweisen, die ihrerseits filmreif ist.

Herzensangelegenheiten

Regisseur Dietrich Brüggemann über „3 Zimmer/Küche/Bad“ – Gespräch zum Film 10/12

trailer: Herr Brüggemann, Ihr zweiter Kinofilm wirkt wieder sehr locker, leicht und spontan. Wurde streng nach Drehbuch gearbeitet, oder gab es viel Improvisation?
Dietrich Brüggemann: Wir haben uns ziemlich eng ans Drehbuch gehalten. Das ist ja die Kunst, dass es eben nicht wirkt wie geschriebener Dialog.

Gefährliche Liebschaften

Das schwul-lesbische Filmfest Homochrom zeigt zahlreiche Premieren – Festival 10/12

Das schwul-lesbische Filmfest „Homochrom“ findet kurz hintereinander in Köln (19.-21.10.) und Dortmund (26.-28.10.) statt. Ein gutes Dutzend Filme zeigt das Festival, das im letzten Jahr gegründet wurde und nun in die zweite Runde geht. Neben Independent-Filmen und Szenehits wie der Fortsetzung zu „Bear City“ sind hier auch Filmemacher aus dem Mainstream anzutreffen.

„Ich bleib bei meinen Leisten“

Birgit Minichmayr über „Gnade“, das Arbeiten mit einem eingespielten Team und einen „Tote Hosen“-Hit – Roter Teppich 10/12

Geboren wurde Birgit Minichmayr 1977 im österreichischen Linz. Nach einer Ausbildung am renommierten Max-Reinhardt-Seminar in Wien begann schnell ihre erfolgreiche Theater- und Filmkarriere. Nun ist sie an der Seite von Jürgen Vogel in Matthias Glasners neuem Film „Gnade“ in unseren Kinos zu sehen.

Neue Kinofilme

The Running Man

Film.