In seiner Heimatstadt im Ruhrgebiet dreht Helge Schneider Teile seines neuen Films „00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse“.
Das Bottroper „Weekend of Horrors“ stand zum 10. Jubiläum ganz im Zeichen der Kultfilm-Darsteller-Revivals.
Der Andrang im Essener Astra Kino zur Vorpremiere von „Australien in 100 Tagen“ war groß. Australien-Fans kamen bei der sympathischen Präsentation der FilmemacherInnen Silke Schranz und Christian Wüstenberg voll auf ihre Kosten.
100 Jahre sind ein Grund zu feiern. Die Dortmunder Schauburg gestaltete das Jubiläum als Geschenk an Kinoliebhaber.
Die Filmbühne in Dortmund Aplerbeck ist eines der letzten Stadtteil-Kinos im Ruhrgebiet. Betreiber Robert Schütte liegt die Filmkultur mit dem persönlichen Touch am Herzen.
In Bruckhausen, etwa neun Kilometer vom Dellplatz entfernt, dem Festivalzentrum der Duisburger Filmwoche, liegt eine Siedlung, über der die Abrissbirne wie ein Damoklesschwert hängt. 175 Häuser sollen dort abgerissen werden, um einen „Grüngürtel“ zwischen dem einstigen Vorzeigestadtteil Bruckhausen und den Thyssen-Krupp-Werken zu schaffen.
„Patriotismus? Nein danke!“, heißt es alle zwei Jahre wieder, wenn Schwarz-Rot-Gold die Straßen während einer Fußballmeisterschaft dominiert. Ein wenig Lokalpatriotismus dagegen wird größtenteils mit Wohlwollen betrachtet, so auch bei der Aktion „20 blicke, 20 Sek. meine Stadt“.
Kaum ein Name wird so sehr mit Licht in Verbindung gebracht wie Osram. Die wörtliche Verbindung der beiden Metalle Osmium und Wolfram, die aufgrund ihres hohen Schmelzpunktes als Glühfaden in der Glühbirnenproduktion eingesetzt wird, und das Kunstwort Osram erschuf, existiert bereits seit 1906, wenngleich die dazugehörige Firma erst 1920 gegründet wurde.
Im Großraum Köln realisiert Wolfgang Groos für die neu gegründete Splendid Produktion GmbH einen stargespickten Film.
Frank Langella ist ein Urgestein der amerikanischen Theater- und Filmszene. Als Richard Nixon erhielt er in „Frost/Nixon“ 2009 eine Oscar-Nominierung. Nun ist er in „Robot & Frank“ als ehemaliger Einbrecher auf der Leinwand zu sehen, dem ein Roboter als Hilfe zur Seite gestellt wird.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25