Seit 1999 präsentiert der „Geheimnisvolle Filmclub“ monatlich in der Schauburg in Gelsenkirchen Exploitation-Filme. Mit cineastischer Hingabe verteidigen Ingojira und Jo Steinbeck, zwei Mitglieder von „Buio Omega“, was andere als Film-Trash abtun.
Einige der großen amerikanischen Filmstudios sind bereits 100 Jahre alt und feiern 2012 ihren runden Geburtstag. Neben der Paramount ist das auch die Universal, die natürlich wie alle großen Major-Companys eine wechselvolle, von glänzenden Erfolgen und dramatischen Pleiten geprägte Geschichte aufweisen, die ihrerseits filmreif ist.
trailer: Herr Brüggemann, Ihr zweiter Kinofilm wirkt wieder sehr locker, leicht und spontan. Wurde streng nach Drehbuch gearbeitet, oder gab es viel Improvisation?
Dietrich Brüggemann: Wir haben uns ziemlich eng ans Drehbuch gehalten. Das ist ja die Kunst, dass es eben nicht wirkt wie geschriebener Dialog.
Das schwul-lesbische Filmfest „Homochrom“ findet kurz hintereinander in Köln (19.-21.10.) und Dortmund (26.-28.10.) statt. Ein gutes Dutzend Filme zeigt das Festival, das im letzten Jahr gegründet wurde und nun in die zweite Runde geht. Neben Independent-Filmen und Szenehits wie der Fortsetzung zu „Bear City“ sind hier auch Filmemacher aus dem Mainstream anzutreffen.
Geboren wurde Birgit Minichmayr 1977 im österreichischen Linz. Nach einer Ausbildung am renommierten Max-Reinhardt-Seminar in Wien begann schnell ihre erfolgreiche Theater- und Filmkarriere. Nun ist sie an der Seite von Jürgen Vogel in Matthias Glasners neuem Film „Gnade“ in unseren Kinos zu sehen.
Vom 14.9.-22.9. feiert das türkische Film Fest Ruhr seine zweite Auflage. Neben der Verbreitung des türkischen Autorenfilms will man auch eine Plattform der Interkultur im Ruhrgebiet werden.
Dass Europa mehr ist als ein Kontinent, mehr als ein geographisch schwer zu definierendes Territorium, und mehr als ein Staatenbund mit gleicher Währung, wird in Krisenzeiten oft vergessen. CineScience diskutierte über Europa und ihren Traum.
Detlef Stoffel zählt zu den wichtigen Aktivisten der schwulen Emanzipationsbewegung. Zum Ausklang des CSD Ruhr präsentierte „Essen Andersrum e.V.“ im Astra die Vorpremiere von „Detlef – 60 Jahre schwul“.
Es hat sicherlich zehn Jahre gedauert, bis auch in Deutschland ein Trend zu erkennen war und ist, dessen Vorläufer im Angelsächsischen wurzelt und dort so schöne Namen wie „Gold Class“ oder „Premium Cinema“ trägt. Gemeint ist eine Sonderbehandlung für das zahlungskräftige Kinopublikum.
Vor einem Jahr hat die Künstlergruppe no-budget-arts die Bastion in neuen Räumlichkeiten eröffnet. In einer kleinen Gasse an der Karl-Lange-Straße hinter der Strafvollzugsanstalt treibt die Gruppe mit einem 16-Plätze-Kino ihr Veranstaltungskonzept auf die Spitze.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24