Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

„Ich kannte jeden Gedanken meiner Figur“

Juliane Köhler über „Zwei Leben“, Filmlegende Liv Ullmann und ihre Lust auf heftige Komödien – Roter Teppich 09/13

Ihre Wurzeln am Theater hat die 1965 in Göttingen geborene Juliane Köhler nie aus den Augen verloren. Seit mehr als zehn Jahren ist sie festes Ensemblemitglied am Residenztheater in München. Auf der Kinoleinwand gelang ihr der Durchbruch mit ihrer mehrfach ausgezeichneten Darstellung in „Aimée und Jaguar“, danach war sie in Kassenschlagern wie „Nirgendwo in Afrika“ oder „Der Untergang“ (als Eva Braun) zu sehen.

Musik statt Bürokratie

"Can’t Be Silent" im Filmstudio Essen – Foyer 09/13

Julia Oelkers stellte im Filmstudio Glückauf ihren engagierten Dokumentarfilm "Can’t Be Silent" über das Bandprojekt Strom & Wasser feat. the Refugees, deren Mitglieder Asylbewerber sind, vor. Die Zuschauer lobten ihre Filmarbeit und diskutierten über das aktuelle Asylrecht in Deutschland.

Disziplinlosigkeit vs. Zusammenhalt

„Weltklasse Kreisklasse“ im Endstation Kino Bochum – Foyer 08/13

Daniel Huhn hat einen der 50 türkisch geprägten Fußballvereine mit seiner Doku unter die Lupe genommen. Im Endstation Kino erzählt er zusammen mit Muharrem „Marco“ Gürbüz von den bekannten negativen Seiten sowie von den unbekannten positiven Seiten dieser Vereine.

„Welches Konzept?“

„Trainer!“ im Endstation Kino Bochum – Foyer 08/13

Zur Doku „Trainer!“ war Peter Neururer im Endstation Kino zu Gast und wusste mit einer Story nach der nächsten über Trainerkuriositäten bestens zu unterhalten.

Trash 'n' Roll

„Geschichten aus der Grotte“ im Roxy Kino Dortmund – Foyer 08/13

Die Gosejohann-Brüder waren im Roxy Kino in der Dortmunder Nordstadt zu Gast und brachten mit "Geschichten aus der Grotte" ihre ersten Versuche an der Kamera auf die Leinwand. Bei Bier und vielen Anekdoten kam Stimmung auf.

Die Macht war mit ihnen

Auf dem Messegelände Essen huldigte man den „Star Wars“-Filmen – Kino 08/13

Die zweite „Star Wars Celebration Europe“ brachte in der Ruhr-Metropole unzählige Stars und Fans des erfolgreichen Franchises zusammen.

Nicht zu bewältigen

Regisseur Aron Lehmann über seinen Film „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ – Gespräch zum Film 08/13

Aron Lehmann, Jahrgang 1981, arbeitete von 2002 bis 2005 als Aufnahmeleiter, bevor er an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg Regie studierte. Nach mehreren Kurzfilmen ist „Kohlhaas...“ sein erster Kinofilm.

„Helden müssen manchmal Masken tragen“

Armie Hammer über „Lone Ranger“, den Whistleblower Edward Snowdon und Johnny Depp

Armie Hammer wurde 1986 in Los Angeles geboren und ist mit „The Social Network“ in die A-Liga Hollywoods aufgestiegen. In der Titelrolle des „Lone Ranger“ mischt er an der Seite von Johnny Depp nun das Westerngenre auf.

Surrealer Somnambulist

Zum 30. Todestag von Luis Buñuel – Portrait 07/13

Der Todestag des genialen spanischen Filmemachers Luis Buñuel wiederholt sich am 29. Juli zum 30. Mal. Eine Rückschau auf ein Werk der besonders ausdrucksstarken Bilder.

Undercover unter Nazis

„Blut muss fließen“ im StudienKreis Film Bochum – Foyer 07/13

Mit „Blut muss fließen“ hat Kuban wichtigen Einblick gegeben in die heutige Nazi-Szene. Produzent Peter Ohlendorf sprach mit über 100 Studenten über die Gesichter des Extremismus.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Film.