Zum elften Mal fand in der Stadthalle Hagen das Kurzfilmfestival „Eat My Shorts“ statt, zu dem etliche prominente Gäste geladen waren.
Bis zum 2. März zeigt die Ausstellung rund 900 Exponate zur Kino- und Filmgeschichte im Ruhrgebiet. Neben Postern, Fotos und Filmmemorabilien sind auch Originalkostüme, Filmprojektoren und Kinositze zu sehen.
Schauspielerin Mina Hasanlou sprach im Odeon über die Hintergründe des heimlich im Iran gedrehten Spielfilms.
Am 17. November zeigt der European Arthouse Cinema Day Klassiker und neue Filme für Jung und Alt.
Im November zeigen drei Filmfestivals etliche Dokumentarfilme, die sich mit Geschichten aus dem Ruhrgebiet und aller Welt befassen.
Der Auftaktabend des 24. Edimotion-Festivals für Filmschnitt und Montagekunst stand ganz im Zeichen der Ehrenpreisträgerin Schnitt Gabriele Voss.
Regisseur Jonas Rothlaender und die beiden Hauptdarsteller:innen Saara Kotkaniemi und Nicola Perot stellten den deutsch-finnischen Film „Power of Love“ vor, der den Konkurrenzkampf eines modernen Paares zeigt.
Auf dem 21. Afrika Film Festival Köln lief der diesjährige Goldene-Bären-Gewinner der Berlinale zusammen mit einem thematisch verwandten Kurzfilm.
Im Interview spricht Dresen über seinen neuen Film „In Liebe, Eure Hilde“, der von der NS-Widerstandsgruppe Die Rote Kapelle erzählt. Ab dem 17. Oktober zu sehen.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24