Die Verfilmung von „Radio Heimat", eine Geschichte über eine Jugend im Ruhrpott aus der Feder von Frank Goosen, feiert am 10.11 Premiere im UCI in Bochum. Erwartet wird fast das gesamte Filmteam.
Mit seinen 19 Lebensjahren kann Louis Hofmann schon auf genauso viele Film- und Fernsehrollen zurückblicken. In der Andreas-Steinhöfel-Verfilmung „Die Mitte der Welt“, die am 10. November in den Kinos anläuft, ist er in der Hauptrolle des schwulen Teenagers Phil zu sehen.
Das Kinofest bietet ein vielfältiges Programm hauptsächlich deutscher Filmproduktionen samt Kurzfilmen.
Das regionale Festival für Videos, Film- und Medienkunst des Ruhrgebiets geht am 23. November in die 24. Runde. Im Zentrum stehen über fünf Tage 40 Langfilme samt aktuellen Dokumentationen und ein Kurzfilmprogramm.
Filmfans im Ruhrgebiet können sich sattsehen: Im November finden die Duisburger Filmwoche, das Kinofest Lünen, das Blicke Filmfestival und das Russische Filmfestival statt.
Hamon und Marcus sind die kleinste Armee der Welt, die Bavarian Taliban. Journalist Martin Gerner begleitete die Kunstaktion und zeigte den Film im Kino Babylon in Hagen. Bald ist das sehenswerte Lehrstück übers Anderssein auch in anderen Kinos des Reviers zu sehen, immer im Beisein des Regisseurs.
„Gleißendes Glück", der neue Film von Sven Taddicken, feierte am 10.10. seine NRW-Premiere in der Essener Lichtburg. Auf dem roten Teppich: der Regisseur, Martina Gedeck und Ulrich Tukur.
Was ist Glück? „Gleißendes Glück", der neue Film von Sven Taddicken geht dieser Frage nach – am Beispiel der freudlosen Hausfrau Helene, die mit dem Psychologen Gluck zusammen trifft. Am Montag (10.10.) feiert der Film Premiere in der Essener Lichtburg.
DJ's als Dissidenten wider Willen: Regisseurin Susanne Regina Meures präsentierte ihren Dokumentarfilm über die gefährlich lebende Techno-Underground-Szene im Iran.
Seit er in der „Edelstein-Trilogie“ Gideon de Villiers spielte, gehört Jannis Niewöhner zu den größten deutschen Nachwuchsstars. Ab 6. Oktober ist er in der Titelrolle in „Jonathan“ auf der Leinwand zu sehen.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025