Was vielen Menschen erst durch Corona bewusst geworden ist, ist in der Krankenhaushygiene längst bekannt: Händewaschen kann Leben retten. Für vorbildliche Maßnahmen zur Handhygiene wurde ein Wuppertaler Krankenhaus kürzlich ausgezeichnet.
Ergebnisoffen, frühzeitig und transparent: So soll die Stadtgestaltung der Zukunft aussehen. In Bochum treffen sich hunderte Bürger in insgesamt 14 Initiativen, die sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben.
Partys ohne Übergriffe, Alltag ohne toxische Männlichkeit: Die zehn Aktvist:innen des Antisexistischen Aktionsbündnisses Ruhr (ASAB) engagieren sich gegen sexistische Strukturen.
Die letzten Tage von sterbenskranken PatientInnen sind belastend – für die Sterbenden, aber auch für die Angehörigen. In dieser schweren Zeit bieten die Malteser auch in Dortmund Begleitung Unterstützung und Entlastung.
In der Dortmunder Nordstadt sorgen sich viele Menschen vor den Folgen des Hafenumbaus. Insbesondere AktivistInnen der Hafeninitiative sehen die Entwicklungen kritisch und warnen vor Verdrängung.
Wie lassen sich überhaupt digitale Geschäftsmodelle besteuern – etwa das von Facebook? Im Kompetenzzentrum für Steuerrecht werden Studierenden die Grundlagen gelehrt – angefangen beim Grundgesetz.
Die Bergarbeiterinitiative demonstrierte in Essen vor der Ruhrkohle AG an der Zeche Zollverein und diskutierte Gefahren, die von Grubenwasser ausgehen.
Unbegleitete Geflüchtete müssen sich in eine fremde Gesellschaft integrieren und eine neue Sprache lernen. Unterstützung finden sie in Bochum in der stationären Jugendhilfeeinrichtung Globus.
Sozialer Aufstieg kann heute an den Unis gelingen: Hilfe und Rat finden viele AbsolventInnen beim Netzwerk ArbeiterKind.
Wasserengpässe und Starkregen hängen mit dem Klimawandel zusammen: Das NRW Forschungskolleg Future Water sucht interdisziplinäre Lösungen.
Von lokal bis viral
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Landesanstalt für Medien NRW fördert Medienvielfalt
Aus den Regionen
Teil 2: Lokale Initiativen – Das WDR-Landesstudio Köln
Pakt mit dem Fakt
Teil 3: Lokale Initiativen – Das Zentrum für Erzählforschung an der Uni Wuppertal
Antifaschismus für alle
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bochumer Antifa-Treff
Zwischen Krawall und Karneval
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Bereich Gegenwart im Kölner NS-Dok klärt über Rechtsextremismus auf
Nicht mit uns!
Teil 3: Lokale Initiativen – Das zivilgesellschaftliche Netzwerk Wuppertal stellt sich quer
Unter Fledermäusen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum
Von Autos befreit
Teil 2: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Für eine gerechte Energiewende
Teil 3: Lokale Initiativen – Das Wuppertaler Forschungsprojekt SInBa
Gemeinsam statt einsam
Teil 1: Lokale Initiativen – Wohnen für Senior:innen bei der Baugenossenschaft Bochum
Gesundheit ist Patientensache
Teil 2: Lokale Initiativen – Die Patientenbeteiligung NRW in Köln
Verbunden für die Gesundheit
Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertals Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt Bürgerengagement
Gegen digitalen Kolonialismus
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Chaospott Essen klärt über Technik und Datenschutz auf
Jetzt erst recht
Teil 2: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
Als Bürger wahrgenommen werden
Teil 3: Lokale Initiativen – Lernbehinderte in der KoKoBe erheben ihre politische Stimme.
Suchthilfe aus der Ferne
Teil 1: Lokale Initiativen – Online-Projekt des Evangelischen Blauen Kreuzes in NRW hilft Abhängigen
Zwischen Blüte und Bürokratie
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis
Teufelskreis im virtuellen Warenkorb
Teil 3: Lokale Initiativen – Die Caritas-Suchthilfe hilft auch bei Kaufsucht weiter
Erinnern im ehemaligen Arbeitslager
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen
Für ein Ende der Ignoranz
Teil 2: Lokale Initiativen – Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ im NS-Dok
Welt am Wendepunkt
Teil 3: Lokale Initiativen – Soziologe Joris Steg über Chancen und Risiken einer neuen Weltordnung
Forschen für den Frieden
Teil 1: Lokale Initiativen – Theorie und Praxis des Völker- und Menschenrechts an der Ruhr-Universität Bochum
Kein klares Ziel
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Wissenschaftsladen Bonn bietet Berufsorientierung für akademische Generalisten
Mit Kopf und Bauch
Teil 3: Lokale Initiativen – Politikwissenschaftler Detlef Sack über die Demokratie in Deutschland
Bildung für Benachteiligte
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe in Bochum