Eine Zeitreise in die Popkultur vergangener Tage mit einem Portrait über das Duo Michael Jary und Bruno Balz. 40 Jahre lang haben sie als Komponist und Texter die Welt des deutschen Schlagers und des Kinofilms maßgeblich mitgeprägt und für 250 Kinofilme ihre Musik beigesteuert. „Im Schatten der Träume“ widmet sich dem Pop-Phänomen Jary & Balz und ist neben vielen anderen starken Dokumentarfilmen auf der 27. Ausgabe des Dokumentarfilmfests „Stranger than Fiction“ zu sehen. Noch bis zum 2. Februar erwartet Zuschauer:innen zwischen Köln, Düsseldorf, dem Ruhrgebiet und bis nach Münster ein spannendes Filmprogramm mit vielen Premieren und Previews, bei dem die Filmemacher:innen für ein Gespräch oftmals selber anwesend sind.
Im Schatten der Träume | Fr 31.1. 17 Uhr | Roxy, Dortmund | 0231 47 41 23 87
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Kannste dir nicht ausdenken …
Neue Nachrichten aus einer verrückten Welt – Festival 02/20
Filme über Filme
Das NRW-Dokumentarfilmfestival Stranger than Fiction – Festival 01/19
Geld essen Seele auf
„Marija“ am 22.2. im Dortmunder Roxy Kino – Foyer 02/17
Eine Welt namens Wirklichkeit
Das Dokumentarfilmfestival „Stranger than Fiction“ – Festival 02/17
Randexistenzen, Extremsituationen
Das Dokumentarfilmfestival „Stranger than Fiction“ wird volljährig – Festival 02/16
Von Halsbandsittichen und Wasserratten
Stranger Than Fiction in der Filmpalette – Foyer 01/16
Unglaublich, aber ...
Wahres Leben beim Dokumentarfilmfestival „Stranger Than Fiction“ – Festival 01/15
Beobachten, aber auch eingreifen
16. Stranger than Fiction – Festival 01/14
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen