Fotografie, Grafikdesign, Videokunst und Mode. Seit langem wird Musik von visuellen Kunstwerken begleitet und mit-geleitet. Die freischaffende Künstlerin Xénia Imrová lenkt die Aufmerksamkeit auf diese spannenden Wechselbeziehungen und regt ein Gespräch über Exponate der Austellung „Electro. Von Kraftwerk bis Techno“, zum Beispiel von Kraftwerk oder Andreas Gursky, an. Was visuell besonders ist und wie das Werk mit der Musik interagiert, soll hier gemeinsam diskutiert werden. Die Teilnahme am Austausch kostet 5 Euro zuzüglich zu dem ermäßigten Ausstellungs-Eintritt.
Gespräch vor Bildern | 8.2. 16 Uhr | Kunstpalast Düsseldorf | www.kunstpalast.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zweierlei Romantik
Caspar David Friedrich im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 12/20
„Blick auf einen Jetztzustand, der sehr emotional ist“
Kuratorengespräch über „Empört Euch!“ im Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 11/20
„Wir hoffen, dass wir in begrenztem Umfang wieder eröffnen können“
Museumsdirektor Felix Krämer über den Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 05/20
Als Malerin mit Mittelpunkt
Angelika Kauffmann im Kunstpalast Düsseldorf – Ruhrkunst 03/20
Bilder als Widerstand
Malerei in der DDR in Düsseldorf – Kunst in NRW 11/19
Komödie des Lebens
Norbert Tadeusz in Düsseldorf – Ruhrkunst 10/19
Farbe in Stücken
Pia Fries in Düsseldorf – Ruhrkunst 05/19
Kirchliches Gedenken an 9/11
„Terror ächten!“ in Bochum
Kunst vor der Haustür
StadtKunstTouren in Mülheim
Wege der Interkulturalität
Lesung auf PACT Zollverein
Paradies auf dem Mond
KUU! spielen im Domicil
Jäger und Gejagter
„Ödipus“ am D'haus Düsseldorf
Der andere Blick
Audio-Rundgang am Depot Dortmund
Aufgeblasene Kampfjets
Fiona Banner im HMKV
Nicht nur Männersache
Musikalische Lesung in Herne
German Americana
High Fidelity in Dortmund
Auf Ruhe schalten
„Silence“ des Youngstersclub Moers
Abgründe des Menschlichen
„Woyzeck“ am Theater Dortmund
Deutsche Erinnerungskultur
Per Leo liest in Essen
Klänge aus Westafrika
„N‘Guewel Saf Sap“ in Essen
Interaktive Aufklärung
„Hate Speech“ in Wuppertal
Nützlingheimat Zeche Hannover
Rundgang „Fleißige Bienen“
Verwandte Seelen
Kunstverein zu Gast im Schloss Oberhausen
Gar nicht still
Silent University des Ringlokschuppen
Fünf von Düsseldorf
Dialoge und Installationen in der Künstlerzeche in Herne