Es gibt 1 Beitrag von E. Ernst Unkelbach
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
Island (Reisefilm)
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
Fürs Kino ungeeignet
15.11.2015
Wir haben diesen "Film" heute (15.11.2015) zur Hälfte im Metropol in Düsseldorf gesehen. Um es direkt zu sagen, schon diese Hälfte war zu viel. Schon der Vorspann lässt Böses ahnen: Schlechte Kameraführung, billige Grafik und vermutlich GEMA-freie Musik. Tatsächlich geht es genau so schlimm weiter. Der Autor spricht die Kommentare offenbar selber und tut dies ausgesprochen laienhaft.
Es beginnt damit, dass der Autor sich ausgiebig lobend über die Ausstattung seines Mietwagens ausläst in den er dann seine Materialkisten mit auffällig platzierten Aufklebern eines Reiseveranstalters verlädt.
Weiter geht es mit billiger Grafik, die die Reiseroute erklären soll. Entscheidend jedoch ist die unterdurchschnittliche Qualität der Filmbilder. Zu keiner Zeit gibt es Bilder, die besser sind als die, die man von ambitionierten Hobbyfilmern im privaten Umfeld kennt. Immer wieder wird der Mietwagen bei Fahrten durch Pfützen gezeigt, man darf sich im Zeitraffer ansehen wie ein Zelt aufgebaut wird oder der Autor immer wieder durchs Bild latscht und dabei das Logo eines bekannten Outdoor-Ausrüsters in die Kamera hält.
Der Kommentar ist an Belanglosigkeit kaum zu übertreffen.
Zusammengefasst: dieser Film ist bestenfalls geeignet im privaten Kreis Freunde und Nachbarn zu langweilen. Ihn gegen Eintrittsgeld im Kino zu zeigen ist jedoch eine Zumutung! Ich erwarte da eigentlich so etwas wie eine Qualitätskontrolle des Kinobetreibers und fühle mich um (2 mal) 8 Euro betrogen.