Es gibt 2 Beiträge von -4Dfx-
weitere Infos zu diesem Film | 26 Forenbeiträge
03.09.2004
Wer gerne in lang gedrehte Sequenzen reinschnuppert, um die Stimmung, die Gestik und Mimik in sich aufzusaugen, der wird diesen Film genießen. Wem sowas schnell zu langatmig wird, weil man halt doch lieber gern schnell erkennbare, zügig verschießbare Hollywood-Standard-Gefühle sehen will, der sollte ihn meiden. Der Film handelt, wie so viele, von der Liebe, aber er behandelt das Thema, wie so wenige, sehr gut. Keine nervige Gefühlsduselei, keine mit Gewalt in den Film gepresste Liebesszene, kein dümmliches gelaber, sondern ein vorsichtiges aneinanderstreifen zweier Menschenherzen, deren Gefüle weniger Verbal, sonder vielmehr Visuell zum Ausdruck kommen. Ein wirklich schöner Film, der mich sogar sehr an eine ähnliche Situation erinnerte, die ich vor 2 Jahren in Tokyo erlebt habe....*Ohaiogozaimasu, Miki Kobayashi*..FAZIT: Note 1
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
03.09.2004
Ich kann NICHT "verstehen", wer ernsthafte Mühe hatte diesen Film zu "verstehen"?
Evtl. Sind viele Kinobesucher es schon nicht mehr gewöhnt, wenigstens ETWAS ihr Hirn anzustrengen, scheint mir, wenn ich hier so einige Kommentare lese. Wobei von "Anstrengung" eigentlich nicht die Rede sein kann, denn wer nur ein Bischen Grips sein Eigen nennt, findet sich in diesem Film problemlos zurecht. Wer gerne leichte und schnell verständliche Kost will, ist sowiso besser bei Traumschiff Surprise aufgehoben! Jim Carry und Kate Winslet präsentieren hier einen originellen Zugang zu einem klassischen Thema: "die Liebe und ihre Probleme". Der Film ist sehr abwechslungsreich. Mal ruhig und langsam, mal schnell und rasant, meistens jedoch irgendwie beklemmend und melancholisch, was jedoch durch gelegentlichen Witz etwas abgemildert wird. Am Ende gibts einen kleinen "AHA-Effekt" und man grübelt etwas über seine eigene Beziehung, wenn man denn eine hat. FAZIT: Note 1.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24