Thomas Vinterbergs neues Meisterwerk „Der Rausch“ erhielt nach vier Europäischen Filmpreisen auch den Auslands-Oscar. Die Geschichte klingt zunächst wie „Das Fest 2.0“: Vier Lehrer einer Schule wollen dem Verdruss des Alltags begegnen. Basis ihres Experiments ist die These, dass man mit 0,5 % zu wenig Alkohol im Blut geboren wird, somit immer einen Pegel halten muss, um zumindest normal gut drauf zu sein. Gesagt getan: Morgens wird gepichelt, und schon macht der Unterricht wieder Spaß – auch den Schülern. Dass die Geschichte nicht für alle gut ausgeht, ist klar. Dazwischen gibt es viel Spaß und Lebensfreude und manch düsteren Moment. Letztere flossen vielleicht in den Film ein, weil während der Dreharbeiten Vinterbergs 19-jährige Tochter tödlich verunglückte. Mads Mikkelsen, guter Freund von Vinterberg, spielt grandios und gibt neben den drei anderen Protagonisten dem Film eine existentielle Tiefe, die die Grundidee nicht unbedingt vermuten ließe.
In der Nacht wirft Issa aus Gaza seine Netze aus, am Tag schmachtet der schüchterne Fischer stumm und heimlich der verwitweten Schneiderin Siham hinterher. Als er eines Nachts eine Bronzestatue mit erigiertem Penis aus dem Meer zieht, setzt dies allerlei Dinge in Gang und Issa kommt nicht drum herum, sich endlich seiner Sehnsucht zu stellen. Arab und Tarzan Nassers „Gaza Mon Amour“ erzählt in herrlich komischen und wahren Bildern von einer späten Liebe.
Außerdem neu in den Ruhr-Kinos: Alexander Kluges und Khavn De La Cruzs schräge „Orphea“, Nadine Heinzes und Marc Dietschreits humorvolles Familiendrama „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“, Ed Halls nostalgische Screwball-Comedy „Da scheiden sich die Geister“, Jon M. Chus Musical-Adaption „In the Heights“, Cyrus Nowrastehs Polit-Thriller „Infidel“ und Mark Tonderais Horror-Visite „Spell“. Für die Jugendfraktion starten Toby Genkels und Jens Møllers Kinderbuchadaption „Die Olchis - Willkommen in Schmuddelfing“ und Elaine Bogans und Ennio Torresan Jr.s Animationssequel „Spirit - Frei und ungezähmt“.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25