Am Donnerstag startet das 26. Kinofest Lünen: Bis zum 15. November werden in der Cineworld Lünen ingesamt 56 Filme gezeigt – viele davon bleiben nach dem Festival trotz künstlerischem Anspruch unter dem Radar des Kinos und somit auch des Publikums. Allein das ist schon Grund genug, dem Filmfestival einen Besuch abzustatten. Außerdem werden die Veranstalter dieses Jahr einige prominente Gäste begrüßen.
Nicolette Krebitz, Preisträgerin des Festival-Preises Lüdia im Jahr 2002, stellt gemeinsam mit Katja Riemann den Film „Frauen“ vor. Schauspieler-Urgestein Peter Kurth kommt anlässlich von „Herbert“ nach Lünen – Kurth spielt die Hauptrolle in dem Film über einen erkrankten Boxer, der schon auf dem International Filmfestival von Toronto zu sehen war. Jungschauspielerin Paula Beer präsentiert das vielversprechende Drama „Vier Könige“ – es handelt von vier Jugendlichen, die die Weihnachtszeit in der Psychiatrie verbringen müssen.
Außerdem zu Gast: Nighttalker Jürgen Domian mit der über ihn gedrehten Dokumentation, ebenso wie die ehemaligen Damenfußballerinnen aus Dortmund, die Protagonistinnen der Sport-Doku „Die schönste Nebensache der Welt.“ Darüber hinaus werden zahlreiche weitere Gäste erwartet, wie zum Beispiel Thomas Kufus, Produzent von „Der Staat gegen Fritz Bauer“ oder „Alki Alki“-Regisseur Axel Ranisch, um nur einige zu nennen.
26. Kinofest Lünen | 12. - 15.11. | www.kinofest-luenen.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Eine Insel für die Resozialisierung
28. Kinofest Lünen mit den Gewinnerfilmen am 29.11. in der Cineworld Lünen – Foyer 11/17
Fair Play im Gefängnis
Kultur@Gefängnis zeigt die Dokumentation „Fighter“ in der JVA Werl – Foyer 11/17
Politik und Unterhaltung
28. Kinofest Lünen ab 23. November in der Cineworld – Festival 11/17
Festival im Festival
Kinofest Lünen zeigt Gewinnerfilme auf Berlinale – Festival 02/17
Preisgekrönter Film sucht Kino
Rückblick auf das 27. Kinofest Lünen – Festival 12/16
And the Lüdia goes to...
27. Kinofest Lünen vom 10. bis zum 13.11. in der Cineworld – Festival 11/16
Metropolregion Kino
Lichtspieltheater, die Kultur schaffen – Vorspann 11/16
Auf ein Neues: Lünen wieder Filmstadt
27. Kinofest Lünen vom 10. bis 13.11. – Festival 11/16
„Der Filmtitel-Preis ist eine sensationelle Idee“
Wieder viele Prämierungen beim Kinofest Lünen 2015 – 15 Jahre Berndt-Media-Preis – Festival 01/16
Von Wald und Wahnsinn
26. Kinofest Lünen zeigt, was deutsches Kino kann – Foyer 12/15
„4 Könige“ erobern die Herzen
Theresa von Eltz' Spielfilmdebüt begeistert beim 26. Kinofest Lünen – Festival 11/15
Bukowski im Pott
Auftaktlesung des Kinofests Lünen mit Martin Brambach und Christine Sommer – Festival 11/15
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Unter Fledermäusen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“
Teil 1: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25