Wenn die Gondeln Trauer tragen
Italien, Großbritannien 1973, Laufzeit: 110 Min., FSK 16
Regie: Nicolas Roeg
Darsteller: Clelia Matania, Donald Sutherland, Hilary Mason, Julie Christie, Massimo Serato
Mysterischer Klassiker
Kinokeule (541), 18.05.2007
Das Interessante an diesem Film ist doch, dass mit Ausnahme des Ehepaares sämtliche anderen Personen absolut seltsam agieren.
Die Schwestern machen einem mit ihren hellseherischen Fähigkeiten am meisten Angst.
Der Bischof wirkt allzu weltlich.
Der Kommissar scheint nichts zu tun zu haben.
Der Hotelwirt hat ein Geheimnis.
Die schwere Verletzung des Sohnes ist nur eine Beule.
Usw. usw??
Was oder wer treibt diese Leute eigentlich an. Der Film erzeugt ein subtiles Unbehagen, wie man es z.B. aus den Romanen eines Franz Kafkas kennt. Er ist zwar nicht spannend im herkömmlichen Sinne und bezieht seine Beklemmung eher aus leichten Abweichungen. Das weitgehend menschenfreie Venedig und die spärliche Musik steigern das Unbehagen immer weiter, bis zur finalen Gewaltexplosion.
Die rote Farbe hat mich übrigens ganz kirre gemacht. Am Ende sprang mir jedes noch so kleine rote Accessoire in dem Film wie ein Span ins Auge.
(5 Sterne)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24