Unkenrufe
Deutschland/Polen 2005, Laufzeit: 90 Min., FSK 6
Regie: Robert Glinski
Darsteller: Krystyna Janda, Matthias Habich, Dorothea Walda, Udo Samel, Zbigniew Zamachowski, Mareike Carrire, Krysztof Globisz
Eine Liebesgeschichte zwischen einem Deutschen und einer Polin, die gegen alle Widerstände und Begehrlichkeiten einen Versöhnungsfriedhof für Vertriebene in Danzig realisieren.Der nach einem Roman des Nobel-Preisträgers Günter Grass entstandene Film spielt wie schon die "Blechtrommel" in Grass' Heimatstadt Danzig. Nur, dass er uns diesmal nicht in seine Kindheitstage entführt, sondern dass er aus der Konfrontation zwischen dem real existierenden Neo-Kapitalismus direkt nach der Wende und der Vertriebenen-Problematik seine immer noch aktuelle satirische Schärfe bezieht. Dem preisgekrönten polnischen Regisseur Robert Glinski gelingt es dabei mit solidem Handwerk, einem durchdachten Drehbuch und den atmosphärisch stimmigen Bildern seines Kameramannes Jacek Petrycki das eher auf TV-Format ausgerichtete Produktions-Budget optimal auszunutzen. So folgt man stets gut unterhalten den "Unkenrufen" einer alten Frau, die das von Matthias Habich und Krystyna Janda mit launiger Spielfreude interpretierte Paar kommentierend begleiten.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025