Thumbsucker
USA 2004, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Mike Mills
Darsteller: Lou Taylor Pucci, Tilda Swinton, Vince Vaughn, Vincent D'Onofrio, Keanu Reeves, Benjamin Bratt, Kelli Garner, Chase Offerle
Der Nuckler
Kinokeule (541), 12.09.2007
Der 17-jährige Jason nuckelt gerne an seinem Daumen. Sein Vater ist selbst nie erwachsen geworden, die Mutter (hoch geschätzte Tilda Swinton) frustriert. Das führt schon mal zu Übersprungshandlungen.
Als es mit den Mädels und in der Schule nicht mehr so recht läuft, werden Jason Psychopharmaka verschrieben, die er freudig einwirft. Kurze Zeit später wird er zum Musterschüler und löst alle seine angeblichen Probleme in Nullkommanichts und wird zum glücklichen Menschen. Bis hierhin fand ich es sehr interessant.
Warum er dann plötzlich aufhört, die bunten Pillen zu schlucken, die angeblich wie Speed wirken, bleibt unklar. Ebenso, warum er zu kiffen anfängt, was ja bekanntlich den entgegen gewirkten Effekt bewirkt.
Apropos Speed: In einer Nebenrolle ist Keanu Reeves als spinnerter Zahnarzt zu sehen.
Im zweiten Teil verläuft sich der Film immer mehr. Nichts wirklich Spannendes geschieht mehr. Es wird etwas herumphilosophiert und dem Film soll eine Botschaft aufgesetzt werden. Lebe dein Leben ganz spontan (DU Darfst!) und stehe zu deinen Schwächen.
Und am End herrscht an allen Problemstellen Wohlgefallen. Und das ganz ohne Drogen.
(3 Sterne)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025