The Room Next Door
Spanien, USA 2024, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Pedro Almodóvar
Darsteller: Julianne Moore, Tilda Swinton, Tom Johnson
>> www.warnerbros.de/de-de/filme/room-next-door
Großartige Schauspielkunst
Raspa (398), 21.11.2024
Ich beginne mal mit dem, was mich nicht so überzeugt hat. Almodóvar kümmert sich, wie auch bisweilen in früheren Filmen, nicht allzu sehr um die Plausibilität der Handlung. Es folgt ein kleiner Spoiler: Soll man wirklich glauben, dass Martha ausgerechnet die tödliche Pille, deretwegen man sich in das Sommerhaus begibt, in ihrer Wohnung vergisst? Und selbst wenn, wieso sagt sie ihrer Freundin dann nur, sie müsse in irgendeinem Umschlag stecken, wenn sie doch selbst "Goodbye" darauf geschrieben hat, woraufhin beide wie wild zu suchen beginnen? Das ist alles wenig nachvollziehbar.
Auch der Handlungsstrang "Tochter" ist nicht wirklich stringent auserzählt.
Warum sollte man diesen Film dennoch ansehen? Nun, weil er zwei Schauspielerinnen auf der Höhe ihrer Kunst zeigt. Swinton ist einfach umwerfend gut in der Rolle der selbstbewusst in den Tod gehenden Intellektuellen, und auch Moore glänzt in der vielleicht weniger dankbaren Rolle der assistierenden Freundin.
Zudem gibt es einige bemerkenswerte Kameraeinstellungen und ruhige Bilder, die die ruhige Atmosphäre des Films verstärken. Fazit also dann doch: Unbedingt sehenswert.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24