The Man Who Copied
Brasilien 2003, Laufzeit: 123 Min.
Regie: Jorge Furtado
Darsteller: Lázaro Ramos, Leandra Leal, Luana Piovani, Pedro Cardoso
André verehrt Silvia, die er im Haus gegenüber mit dem Fernglas beobachtet. Ein Farbkopierer bringt ihn auf die Idee, wie er der Dame seines Herzens imponieren könnte ÖLázaro Ramos ("Madame Sata") spielt den schüchternen Schelm und erfolglosen Comiczeichner André, der in einem südbrasilianischen Arbeiterquartier in der Wohnung seiner Mutter sein Dasein fristet. Gemeinsam mit seinem ebenso unglücklich verliebten Kumpel Cardoso (Pedro Cardoso) entwirft er einen abenteuerlichen Plan, der zu den Herzen der eigenwilligen Damen führen soll Ö Über weite Strecken kommentiert André das, was die Kamera kunterbunt und effektiv per Steadycam, Splitscreen und Zeichentrick auf die Leinwand wirft, aus dem Off. Die somit kommentierte sprunghafte Gedankenwelt des Helden bereichert Jorge Furtados ("Two Summers") zweiten, erfrischend eigenwilligen Langfilm zusätzlich und offenbart Raffinesse ebenso wie Naivität neben weiteren amüsanten Innenansichten, anhand derer André unentmutigt durchs Leben stolpert.
(Hartmut Ernst)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum