The Impostors
USA 1998, Laufzeit: 100 Min., FSK 6
Regie: Stanley Tucci
Darsteller: Oliver Platt, Stanley Tucci, Teagle F. Bougere, Elizabeth Bracco, Steve Buscemi, Billy Connolly, Allan Corduner, Hope Davis, Dana Ivey, Allison Janney, Richard Jenkins, Matt McGrath, Alfred Molina, Isabella Rossellini, Campbell Scott, Tony Shalhoub, Lili Taylor, Lewis J. Stadlen, Woody Allen
Es beginnt mit einer Slapstick-Szene. Stanley Tucci ("Ein Sommernachtstraum") und Oliver Platt ("Eine Date zu dritt") agieren stumm und staksig wie Leinwandclowns aus uralten Zeiten und sichern sich mit diesem kleinen schauspielerischen Bravourstück schon in den ersten Minuten die ersten herzhaften Lacher. Dann beginnt die Geschichte von den zwei arbeitslosen Schauspielern, die - ganz im Komödien-Stil früher Film-Jahre - in schräge Abenteuer mit Verwechslungen und Verwicklungen jeder erdenklichen Art geraten. Irgendwo zwischen Buster Keaton und den Marx Brothers, nur in Farbe, spult sich die simpel gestrickte, sympathisch schräge Geschichte ab. Die beiden Traumtänzer, die auch entfernt an Stan und Ollie erinnern, geraten in einer nostalgischen Ozeandampfer-Kulisse an einen ganzen Schwung abenteuerlicher Situationen und skuriller Figuren. Da ist der depressive Entertainer "Happy" (Steve Buscemi), ein erster Maat (Tony Shaloub), der eigentlich für die Sicherheit an Bord zuständig ist, sich aber als politischer Saboteur entpuppt, eine incognito reisende Königin (Isabella Rosselini), ein eitler Schauspieler (Alfred Molina), der den beiden Trotteln das Leben besonders schwer macht, und weiteres bunt gemischtes Volk - Hochstapler, Glücksritter, Bankrotteure. Ohne Lily (Lily Taylor), die Chefstewardess, wären die blinden Pasagiere bald enttarnt. Aber mit ihrer Hilfe mischen sie nach und nach den Luxusliner so richtig auf und stehen am Schluss unversehens als große Helden da.Nach seinem großartigen "Big Night", einem eher stillen Film, zündet Regisseur und Autor Stanley Tucci nun mit "The Impostors" ein buntes, filigranes Gag-Feuerwerk. Der Film ist auf äußerst sympathische Weise unzeitgemäß, eine Hommage an jene seltene Kunst der Komik, die aus kleinsten mimischen und gestischen Elementen erwächst. Ein wahres Wunder, dass ein Kinostück dieser Art noch auf unseren Leinwänden erscheint.
(Heinz Holzapfel)
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025