The Artist
F 2011, Laufzeit: 100 Min., FSK 6
Regie: Michel Hazanavicius
Darsteller: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman u.a.
>> theartist-derfilm.de
10/10
poodles (46), 15.09.2012
This is ENTERTAINMENT! Jean Dujardin ist der moderne Errol Flynn: grossartig. Feel-good, light, menschlich, ohne überflüssiges Reden: mehr davon. Und von Dujardin!!
mal was anderes
mobile (160), 12.02.2012
Ich hatte vorher gelesen, dass sogar Männer, die sonst nur Action-Filme sehen, The Artist toll finden. Also, meiner ist während der Vorstellung eingeschlafen. Ich hab mich ganz gut amüsiert. Mir hat die Sprache nicht gefehlt. Oft kann man sich denken, was gesagt wird. Auf die eingeblendeten Sätze hätte man auch meist verzichten können. Und die Gefühle sind eh offensichtlich. Interessant fand ich die Erfahrung, dass mir als Zuschauer mit dieser Art des Films mehr zugetraut wird. Meine Fantasie kann sich mehr entfalten.
Die story war natürlich recht simpel und leicht zu verstehen. Leidende Männer kann ich auch nicht gut sehen. Erst total selbstverliebt und dann am Boden zerstört...
Dafür fand ich die Hüte und Frisuren der Frauen sehr schön und durchaus retrofähig.
Wer sich also mal fühlen möchte wie die Menschen im Kino der 20er Jahre, der sollte sich den Film unbedingt ansehen.
wahre kinokunst!
tinetuschen (142), 23.01.2012
ich war gestern in der preview im cinenova, die sehr gut besucht war ... und sehr viele hatten popcorn gekauft, was ich mir verkniffen hatte, denn stummfilm und knistern und knabbern? ... aber die sorge war unbegründet ... da der film doch zum grossen teil sehr "laut" ist, aufgrund der musikalischen untermalung :) das publikum applaudierte danach, aus vollem herzen, alle haben wahre kinokunst gesehen ... virtuoses setting, die kostüme, die schauspieler (ich will mehr von bérénice bejo sehen, genau wie das publikum im film!) ... das sound-design hat mich sprachlos gemacht, ins detail könnte ich nur gehen wenn ich spoiler ... bitte anschauen, ich hoffe der film startet donnerstag in ganz vielen kinos, so dass man nicht dran vorbeikommt!
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 09/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.