Spuren
Australien 2013, Laufzeit: 113 Min., FSK 6
Regie: John Curran
Darsteller: Mia Wasikowska, Adam Driver, Emma Booth, u.a.
>> spuren-derfilm.de/
Kamele
Matt513 (259), 13.04.2014
sind wirklich bemerkenswerte Geschöpfe. Schon seit Jahrtausenden gezähmt, sind sie vielseitig einsetzbar, werden als Last- und Reittier oder auch Fleisch- und Milchlieferant geschätzt. Auf erstaunliche Weise an heiße/trockene Lebensräume angepasst, kann ein Kamel in der Wüste den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Bei vielen Naturvölkern geniessen sie daher hohen Stellenwert. Daran mußte ich ständig denken.
…
Ach ja, zum Film: Ich hatte nie wirklich den Eindruck, daß 1700 Meilen zu Fuß durchs wüstenähnliche Outback eine große Herausforderung seien. Die Vermittlung der Strapazen bzw. überhaupt der langen Zeit in der Wüste gelingt dem Film nicht. Es geht beschaulich los, ein paar Einstellungen später ist plötzlich Tag 28 und alles supi, etwas später schon Tag 61, aber noch immer sieht alles schwer nach gemütlichem Wandertag mit Tragetieren aus. So geht’s weiter. Es wird geplanscht und auch das Körperliche darf nicht fehlen. Suboptimal der Score; er stimmt so positiv, daß nie die Gefahr von Spannung aufkommt. Viel zu viel Akzent liegt auf Begegnungen mit Menschen entlang des Wegs. Hat Davidson sich da wirklich so einsam gefühlt? Immerhin, mehrmals halluziniert sie. Der Film ist auf seine Weise gewiß unterhaltsam, aber wer wie ich hier vielleicht die Vorstellung gehabt hat, die Extremerfahrung einer Wüstendurchwanderung vermittelt zu bekommen, sollte lieber Lawrence gucken.
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.