Sky Captain
USA 2004, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Kerry Conran
Darsteller: Jude Law, Gwyneth Paltrow, Angelina Jolie, Giovanni Ribisi, Michael Gambon, Bai Ling, Omid Djalili, Sir Laurence Olivier, Trevor Baxter, Julian Curry
New York City, Ende der dreißiger Jahre. Die ehrgeizige junge Reporterin Polly Perkins (Gwyneth Paltrow) würde ihr Leben aufs Spiel setzen, um an eine Exklusivstory zu kommen. Als plötzlich geniale Wissenschaftler spurlos verschwinden und monströse Roboter Manhattan überfallen, ist es für Polly daher selbstverständlich, sich ihrem Ex-Geliebten Sky Captain Joe Sullivan (Jude Law) aufzudrängen, der mit Hilfe seiner Fliegerstaffel die Vernichtung der Erde aufhalten soll. Gemeinsam kommen die beiden dem schrecklichen Drahtzieher Dr. Totenkopf (sprich: Towdenkow) auf die Spur, der Sky Captains treuen Haustechniker Dexter (Giovanni Ribisi) entführt hat. Während Polly mit dem einzigen Ziel, ihre Geschichte zu bekommen, den armen Sky Captain immer wieder belügt und betrügt, hat Joe alle Hände voll zu tun. Und dann sind die beiden auch noch auf Franky Cooks Hilfe angewiesen (Angelina Jolie mit Augenklappe), die seinerzeit der Grund für die Trennung von der Reporterin und Captain Perfect war...Mit "Sky Captain And The World Of Tomorrow" gelang Kerry Conran ein außergewöhnliches Debüt. Mit Witz zeigt dieser nostalgische Science-Fiction-Film stilsicher die Zukunftsvisionen der Film- und Comicautoren der 40er Jahre mit dem Budget und den technischen Möglichkeiten von heute. Dabei wurden erstmalig sämtliche Hintergründe komplett im Computer hergestellt. Die Darsteller spielten ausschließlich vor einem Blue Screen und wurden anschließend in die CGI-Welten einkopiert. Die Bilder sind vornehmlich monochrom mit gedeckten Farbakzenten gehalten, was zwischendurch vergessen lässt, dass man nicht in einem Schwarzweißfilm sitzt. Weichzeichner lassen ein metropolisartiges Manhattan voller gigantischer Roboter oder eine in den Wolken schwebende Flugbasis fast unschuldig freundlich aussehen. Bis hin zu den zeitgemäßen, äußerst schicken Kostümen und kraftvollen Sounds ist der Film mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet.Besonders überzeugt in dieser Komödie das Spiel von Gwyneth Paltrow und Jude Law, die sich als Ex-Pärchen Polly und Joe zwischen explodierenden Kulissen einen nie enden wollenden Rosenkleinkrieg liefern.
(Julia Wohlleben / Raymond Boy)
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025