Shaft
USA 2000, Laufzeit: 99 Min., FSK 16
Regie: John Singleton
Darsteller: Samuel L. Jackson, Vanessa Williams, Jeffrey Wright, Christian Bale, Busta Rhymes, Dan Hedaya, Toni Collette, Richard Roundtree, Ruben Santiago-Hudson, Josef Sommer
Detectiv John Shaft (Samuel L. Jackson) ist ein cooler Cop, und wen er erst einmal auf seine "Schwarze Liste" setzt, den läßt er so lange nicht aus den Augen, bis der Gerechtigkeit Genüge getan worden ist. In "Shaft Noch Fragen?" ist der weiße Student Walter Wade Ziel von Shafts Bestrebungen, der ihn für den Mord an einem Schwarzen vor Gericht bringen will. Dabei hat er die Rechnung ohne den wohlhabenden Vater gemacht, der Walter immer wieder aus der Haft holt. Doch Shaft wäre nicht Shaft, wenn er sich so leicht aufhalten ließe ... Seit 1971 der erste "Shaft"-Film in die Kinos kam, hat sich viel getan. War Richard Roundtree in der Titelrolle noch eine Sensation, wimmelt es heute nur so von coolen afroamerikanischen Charakteren, auch auf der Seite der Guten. Es könnte sich also die Frage nach dem Sinn eines Remake stellen. Tut sie aber nicht, denn "Shaft Noch Fragen?" ist nicht einfach ein Aufguß der alten Erfolgsformel, und er ignoriert auch nicht die Vorlage (man denke nur an Kinoverfilmung von "Mission: Impossible"). Vielmehr geht Regisseur John Singleton mit viel Liebe und erfolgreich an die Arbeit, um den Charakter Jahr-2000-tauglich zu machen. Jackson ist so cool wie weiland Roundtree, auch wenn in seiner Welt Schwarze wesentlich stärker (wenn auch längst noch nicht angemessen) integriert sind als vor drei Jahrzehnten. Singleton begeht keinen "Verrat" an der ursprünglichen Figur, sondern geht sogar soweit, dem "wahren" Shaft alias Roundtree in dieser Neuverfilmung als Onkel John einen Part zu geben. Fans werden ihm diesen Insider-Gag danken. Darüber hinaus ist der Film bis in die Nebenrollen gut besetzt, vor allem Rapper Busta Rhymes als Shafts Chauffeur Rasaan hinterläßt einen nachhaltigen Eindruck. Was Richard Roundtree für den Shaft der 70er Jahre war, ist Samuel L. Jackson für den Shaft des Jahres 2000, und auch wenn die Welt nicht von jedem Film ein Remake braucht, wäre es Jackson zu wünschen, wenn der neue Shaft mehr als nur drei Filmabenteuer erlebt.
(Ralph Sander)
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025