Schwer verliebt
USA 2001, Laufzeit: 114 Min., FSK 6
Regie: Bobby Farrelly, Peter Farrelly
Darsteller: Gwyneth Paltrow, Jack Black, Jason Alexander, Joe Viterelli, Rene Kirby, Bruce McGill, Tony Robbins, Susan Ward, Zen Gesner, Brooke Burns
Voller Klischees
bensi (120), 10.09.2003
Gwyneth Paltrow ist echt super, keine Frage, aber man sieht fast den ganzen Film über nur Jack Blacks Wahrnemung. Die echte Rosemary wird nur ganz zum Schluss gezeigt. Außerdem ist der Film furchtbar moralisch und total verallgemeinernd.
Ich hätte es Gwyneth Paltrow nicht zugetraut, in so einem Film mitzuspielen.
Seichte Unterhaltung ist es trotzdem, auf Video kann man ihn sich ruhig mal anschauen, wenn er zufällig grade mal da ist.
lustig!
Princess05 (271), 05.09.2003
die story ist echt genial,möchte mal wissen wie man auf solche ideen kommt! gwyneth macht das natürlich (wie immer) richtig richtig toll, so dass durch ihre verwirrten blicke,alles nur noch lustiger wird. richtig lustig!
ganz ok
mellsche (1), 01.03.2002
Der Film ist im Grossen und Ganzen sehr witzig hat aber leider einige Passagen die etwas langweilig werden und der Schluss kommt zu plötzlich und unvorbereitet.Trotzdem lohnt es sich den Film zu sehen
Schwer in Ordnung...
Cologne (63), 17.02.2002
...ist dieser Film. Der Film wandelt sich von einer puren Komödie zu einer Love-Story, aber ohne dabei den Witz zu verlieren. Jack Black spielt seine Rolle überzeugend, genau wie sein Freund. Zu Gwyneth Paltrow braucht man nicht viel zu sagen. Sie spielt einfach gut wie immer. Insgesamt ein schöner Film, der gute Unterhaltung bietet, für die ganze Familie!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025