Peter Pan
USA 2003, Laufzeit: 107 Min., FSK 6
Regie: P. J. Hogan
Darsteller: Jason Isaacs, Jeremy Sumpter, Rachel Hurd Wood, Olivia Williams, Ludivine Sagnier, Richard Briers, Lynn Redgrave, Geoffrey Palmer, Harry Newell, Freddie Popplewell, Theodore Chester, Rupert Simoneon, George MacKay, Harry Eden, Patrick Gooch, Lachlan Gooch, Carsen Gray, Saffron Burrows
Wunderschön!
Samara (26), 19.03.2005
Eine klasse Film! Ich kannte ihn schon aus der Kindheit, aber diese Neuverfilmung schlägt wirklich alle!
Am Meisten beeindruckt hat mich die Natürlichkeit der Schauspieler. Es ging alles so selbstverständlich und nicht so gekünstelt wie in den "alten" Filmen.
Noch dazu tolle Bilder, Kamerafahrten und Special Effects.
Große Gefühle für Jung und Alt. Weltklasse!
Für immer Kind sein
backpapier (4), 18.06.2004
Sicher ist etwas weniger manchmal auch mehr. Sehr verspielt, farbengewaltig und mit schnörkeligen Special Effects kommt der Film daher und wirkt oftmals überladen damit. Allerdings ist es auch in erster Linie ein Film für Kinder, die ihre helle Freunde daran haben werden. Aber auch Erwachsene die ihr inneres Kind noch nicht vergessen haben, kommen voll auf ihre Kosten. Jeremy Sumpter als Perter Pan, haucht der Figur eine unendliche Fülle von Emotionen ein, derer sich der Zuschauer nicht entziehen kann. Überaus beeindruckend ist sein Talent und man kann nur hoffen, dass er nicht, wie so viele andere Kinderstars, in der Filmmaschinerie verheizt wird. Jason Isaacs in einer Doppelrolle, der des Vaters Mr. Darling und vor allem als Hook, zeigt wieder einmal sein brilliantes Können.
Ich finde ein ganz entzückender Film für einen gemeinsamen Familientag im Kino.
Bezaubernd
bensi (120), 13.06.2004
Wunderschön, der Film. Hatte auch ganz vergessen, wie toll ich die Geschichte mal fand. Sehr nah am "Original" und mit Liebe gemacht.
Die Schauspieler waren aber das Beste an dieser Verfilmung. Jason Isaacs passt perfekt in die Rolle des Peter Pan. Er verleiht seinem Charakter glauhaft die Züge Peter Pans, dem Jungen, der nie erwachsen werden will. Auch Wendy ist gut gelungen, genauso wie Glöckchen. Ludivine Sagnier war einer der Hauptgründe, weswegen ich mir den Streifen angesehen habe.
Allerdings würde ich gerne auch mal eine etwas "europäischere" Version von "Peter Pan" sehen. Denn Kitsch verdirbt (mir) doch immer das Ende.
Peter Pan - Klasse Film für jung und alt
catlin (1), 13.04.2004
Eure Kritik finde ich sehr angenehm und hat mir einige Male zu einem herzlichen Auflacher verholfen. Vielen Dank erst mal dafür!
Doch finde ich schon das dieser Film sehr viel Herz hat.
Er hat vor allem ein phantastisches Gespür für kindliche Verliebtheit und deren Ängste die unweigerlich dazugehören.
Es ist wunderschön anzusehen wenn die Beiden sich in die Augen schauen und er auf eine typisch kindliche, spitzbübische Art lächelt.
Außerdem hat der Film so vieles mehr zu bieten. Zum Bespiel sind die Texte oft mit so feinfühligen Humor versetzt, dass einem das Schmunzeln nicht mehr vom Gesicht weicht.
Meiner Ansicht nach hat der Regisseur P.J. Hogan ein Gespür für seine Arbeit wie ein Künstler für seine Bilder. Zuviel Farbe übersättigt das Auge, genau wie zuviel Zucker den Brei verdirbt.
Eins noch:
Neben mir saß ein kleiner Junge in einer, meiner Ansicht nach viel zu späten Vorstellung. Doch war ich nach dem Film glücklich darüber, denn es war herzergreifend wie viel Freude ihm dieser Film bereitet hat.
Dieser Film ist ein Abenteuer gleichermaßen für jung und alt.
Viele Grüße
Angelique
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.