Panic Room
USA 2002, Laufzeit: 108 Min., FSK 16
Regie: David Fincher
Darsteller: Jodie Foster, Kristen Stewart, Forest Whitaker, Jared Leto, Dwight Yoakam, Ian Bauchau, Ann Magnuson, Andrew Kevin Walker
Die Sicherheit und Ruhe, die Meg Altman (Jodie Foster) und ihre Tochter Sarah (Kristen Stewart) in der neuen New Yorker Behausung suchen, wird sich nicht einstellen. Kurz nach dem Einzug dringen drei skrupellose Einbrecher (Forest Whitaker, Jared Leto, Dwight Yoakam) in die Immobilie ein. Mit Mühe und Not können sich die beiden Frauen in einen isoliert liegenden Raum, den sogenannten "Panic Room", retten. Der überirdische Schutzbunker bietet neben Wasser- und Nahrungsreserven auch die Möglichkeit der Wohnungsüberwachung per Videomonitor. Und was Meg Altman dort sehen muss, trägt nicht gerade zu ihrer Beruhigung bei: das räuberische Trio versucht das Versteck zu stürmen, denn genau hier befindet sich die avisierte Beute.Wie immer geht es bei David Fincher vor allem um räumliche Abgrenzung und deren Überwindung. Finchers (cineastische) Welten sind Orte der Isolation, Orte, die kurz vor der Katastrophe stehen oder wie in "Alien 3" die Katastrophe bereist hinter sich haben. Die Menschen, die diese Orte bewohnen haben ihre Emotionen der Kälte ihrer Umgebung angepasst, fühlen fast nichts mehr und flehen offen oder verdeckt um Vergebung. Ein Weg dorthin ist der Entzug der materiellen wie häuslichen Sicherheit. Wie Michael Douglas in "The Game" und Edward Norton in "Fight Club² verliert auch Jodie Foster (indirekt) ihre Behausung, wird zur Gefangenen inmitten ihrer eigenen vier Wände. Der Kampf um die Wiedererlangung des verloren gegangenen Status wird zum Kampf um die Wiedererlangung der eigenen Würde. Dieser Kampf wird dank David Finchers bestechender Regie und Darius Kondjis entfesselter Kamera zu einem furiosen "locked-room"-Thriller, der im bisherigen Kinojahr ohne Konkurrenz ist.
(Dietmar Gröbing)
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025