Operation: Kingdom
USA 2007, Laufzeit: 110 Min.
Regie: Peter Berg
Darsteller: Jason Bateman, Jennifer Garner, Chris Cooper, Jamie Foxx, Andrew Astor, Jeremy Piven, Brooke Langton, Minka Kelly
Die Wüste bebt
Kinokeule (541), 04.01.2009
Die Konflikte zwischen westlicher und arabischer Welt werden hier sehr oberflächlich beschrieben und könnten diese sogar noch verstärken. Moslems sind demnach jugendliche Bombenbastler oder folternd im Polizeidienst tätig. Und die Amis zeigen mal eben, wie man einen Tatort untersucht. Die Ermittlungen sind zufallsgetrieben, die Schauspieler haben wenig Gelegenheit einen Charakter auszubilden und die ganze Geschichte dient lediglich um die 2 finalen Actionszenen (Autobahn, Bombenbastlerwohnung) vorzubereiten.
Gut gelungen ist allerdings der dokumentarische Vorpann, der das Verhältnis USA/Saudi-Arabien beleuchtet, auch wenn das meiste so schon bekannt war.
Berg + Mann = Bergman?
woelffchen (597), 26.10.2007
Nein, wirklich nicht. Kann und soll man auch nicht erwarten - soll auch nur so ein Wortspiel sein.
Also nun zum Film.
Man hätte aus diesem Stoff, mit diesen Schauspielern und dem üppigen 80 Mio.-Dollar-Budget sicher einen interessanten und sehenswerten Film machen können. Aber Regiesseur Peter Berg und Produzent Michael Mann haben sich zuviel vorgenommen und es dann nicht bewältigt.
Daran krankt der ganze Film. Zu viel, zu schnell, zu unscharf, zu verwackelt, zu wenig Tiefgang, zu wenig Atmosphäre, und zu wenig Ruhe und Gelassenheit, um dem Film einen tragfähigen Inhalt zu geben.
Dramaturgisch verliert P. Berg schnell die Kontrolle über die Handlungskonstruktion und es schleichen sich deutliche Logiklücken ein. Die
Charaktere bleiben an der Oberfläche, Personen kommen und gehen, und Handlungstränge werden nicht konsequent weitergeführt.
Auch hier gilt der alte Grundsatz: Weniger wäre mehr gewesen. So rast die Zeit dahin, alles wird irgendwie hektisch weitergemacht, aber es ist im Ergebnis unbefriedigend.
Es mag Geschmacksache sein, die zitternde Handkamera, die auch ständig auf der Suche nach dem Zielpunkt und nach der Schärfe ist, und die superschnellen Schnitte zu mögen. Ich mag sie nicht, weil vor lauter Hektik keine Intensität der Szene und keine Atmosphäre aufkommt, denn man muß immer bemüht sein, den Faden der sich überstürzenden Handlung mit der zuzuordnenden Bilderflut nicht aus den Augen zu verlieren, um irgendwie einen Sinn in dem ganzen Geschehen zu sehen. Und das ist anstrengend.
Nun, Ingmar Bergman ist schon Filmgeschichte, aber Berg und Mann könnten bei ihm noch Einiges lernen.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025