Nicotina
Mexiko, Argentinien 2003, Laufzeit: 92 Min., FSK 16
Regie: Hugo Rodriguez
Darsteller: Diego Luna, Daniel Giménez Cacho, Jesús Ochoa, Lucas Crespi, Rafael Inclan, Rosa María Bianchi, Marta Belaustegui, Carmen Madrid, Norman Sotolongo
Schade
bensi (120), 04.10.2005
Schade, dass ich deine Kritik vor meinem Beitrag gelesen habe, Ronin, sonst wäre sie bestimmt etwas wohlwollender ausgefallen.
Ich habe mich eigentlich nicht gelangweilt, nur sehr darüber amüsiert, wie die Protagonisten in "Nicotina" so sehr viel falsch machen, dass man im Kinosaal fast schon versucht ihnen durch Zurufen zu helfen. Ich habe sehr gelitten, denn die Unglücke wurden ja fast immer, bevor sie passierten, angekündigt, d. h. sie waren voraussehbar. Ich halte diese Konstruktion zwar immer noch für sehr unterhaltsam, aber du hast Recht: Neu war das nicht!
Koma
Ronin (80), 30.09.2005
..so hätte der filmtitel, angesichts der tatsache das ich beinahe in selbiges fiel, korrekt lauten müssen - ausgelöst durch lauter langeweile und der unbegrenzten dummheit der charaktere die mich immer mal wieder aufregen ließen, so das ich doch noch ab und an ins wachbewußtsein zurückkehren konnte..
so ein scheiß.. also wenn ich eines hasse, dann filme die irgendwie einen auf cool machen wollen, es aber witzigerweise gar nicht sind - nicht mal im entferntesten..!
natürlich ist der vergleich zu "pulp fiction" quatsch. natürlich ist "nicotina" eigenständig - eigenständig schlecht.
also wenn man sich dabei ertappt vorzeitig den saal zu verlassen,sollte das zu denken geben - vor allen dingen dann, wenn ich dies erst nur 1x wirklich getan habe.. (man hat schließlich für etwas bezahlt..) ..ich blieb meiner masochistischen ader treu, und ließ es über mich ergehen.
kann mich meinem vorredner in etwa anschließen. es fing sehr vielversprechend an, spätestens nach dem kakerlaken-mißverständniss wurde klar, das das hier billigstes 08/15 TV-Format hat. hey, wenn ich mir schon einen ausländischen film anschaue, dann erwarte ich das er auch "anders" ist als das gängige US_ideal mit samt seinen noch gängigeren klischees ist.. zu keinerlei zeitpunkt konnte man den akteuren sympathien (geschweige denn einen hauch von intelligenz) absprechen - was den plot irgendwann nur noch stocken ließ und aufgrund eben von solch dummheiten dieser geistig verwirrten menschen lebte..
sorry, aber für so ein kindergarten ist mir meine zeit zu schade.. und wird wohl eben solchen anhängern gefallen die alles cool finden, so lange man knarren und ein par dämliche sprüche parat hat - oder non sense vorträge à la schicksal und zufall hält.. (dreiste kopie der legendären "fußmassage"_szene in "pulp") -- auch wenn ich nichts GRUNDsätzliches dagegen habe, so lange es denn G U T! ist..
"nicotina" war in etwa so cool wie der papst beim sonnenbaden in der sahara. gute nacht.
La cucaracha
gutzi (182), 03.08.2005
Als bekennende Kakerlakenhasserin wußte ich immer schon, daß die Dinger (die ja schließlich sogar noch größer werden können als hier gezeigt) gefährlich sind - die Kettenreaktion, die das Vieh hier auslöst, ist dann aber doch gewaltig.
Ja, ja, ich weiß, eigentlich beginnt ja alles schon viel früher. Das stimmt. Und da fand ich das Ganze auch noch ziemlich interessant, weil recht neu und peppig gemacht (obwohl die ohrenbetäubende Musik schon zu Anfang eher nervt). Aber bald nach dem zweiten Auftritt der Kakerlake läuft sich die Story so tot wie sich die Protagonisten schießen und hat es mich dann auch schon nicht mehr interessiert, wer wen warum abballert oder nicht. Schade eigentlich, denn der Anfang war wirklich ganz vielversprechend und es gibt die ein oder andere nette Idee.
Naja, wenigstens mußte auch die Kakerlake dran glauben.
Schweine und Diamanten
BrickTop (1), 24.07.2005
Schweine und Diamanten
Tempo, Komplexität und Spritzigkeit alle Elemente, die diesem Film fehlen. Ein Film der sich im gleichen Atemzug wie Pulp Fiction, Snatch oder Bube Dame König Grass aussprechen lässt, ist dieser Film nicht. Den diesem Film fehlen diese entscheidenden Filmelemente. So viel dazu, was dieser Film nicht ist.
Gangster, Diamanten und schöne Frauen alle Elemente, die der Regisseur zu einer Geschichte verbindet. Der Filmablauf weckt das Gefühl von kurzen Filmabschnitten, die sich zu einem Großen fügen. Jedes für sich kapselt den jeweiligen Darsteller zu einem Hauptdarsteller. Bindeglied zwischen den Abschnitten sind die unerwarteten Ereignisse. Dabei wirken einige Darsteller jedoch etwas unglaubhaft, in ihren skrupellosen Gangsterrollen.
Ohne weiter auf den Inhalt einzugehen, dieser Film ist vom Unterhaltungswert ehr als Mittelklasse einzustufen. Für den einen oder anderen, der zuvor diesen Film mit anderen großen Filmnamen im Zusammenhang gelesen hat, wirkt dieser Film als eine ungekonnte schlechte Kopie vom Original.
Rauchen ist tödlich, nicht rauchen auch
Colonia (683), 18.07.2005
Der Vergleich mit "Pulp Fiction", der "Nicotina" - vermutlich in Ermangelung anderer Schubladen - angeheftet wird, ist Unsinn. "Nicotina" ist ein sehr eigenständiges Werk, das richtig Laune macht. Obwohl der Film doch "nur" zeigt, was so alles in einer einzigen Nacht schief laufen kann (ne Menge), wenn man seine CDs nicht richtig beschriftet.
Klasse Drehbuch, sehr gut umgesetzt. Alle verfügbaren Sterne und dringende Empfehlung!
www.dieregina.de
Waschen, schneiden, fönen
otello7788 (554), 18.07.2005
Für den Film wird mit "Pulp Fiction aus Mexiko" geworben. Dabei hat er diese Anleihe überhaupt nicht nötig. Allerdings zählt er im Genre Gangsterfilm (besser "Kleingangsterfilm") mit zu dem besten, was ich seit langem gesehen habe. (Ich würde eher den Vergleich zu "Bube, Dame, König, Gras" benutzen)
Ein ausgesprochen schlüssiges Drehbuch mit vielen überraschenden Wendungen läßt einen als Zuschauer eine unglaubliche Nacht miterleben, die für viele Beteiligte fatale Konsequenzen hat. Eine kleiner Film aus Mexiko, der es in sich hat. Unbedingte Empfehlung!
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.