Never Die Alone
USA 2004
Regie: Ernest Dickerson
Darsteller: DMX, David Arquette, Michael Ealy, Reagan Gomez Preston, Clifton Powell, Jennifer Sky, Drew Sidora, Antwon Tanner, Tommy 'Tiny' Lister jr., Aisha Taylor
Willkommen im Land des Schmerzes
Kinokeule (541), 28.03.2006
King David ist ein mieser Drogendealer, der zurück in die Stadt kommt. Vor langer Zeit hat er den New Yorker Drogenboss ?Moon? um einige tausend Dollar leichter gemacht. Jetzt will er ihm das Geld zurückgeben, Frieden schließen und seine schmutzigen Geschäfte wieder aufleben lassen.
Leider hat ?King David? noch einige weitere Feinde in New York, so dass es bei der Geldübergabe zu einer wüsten Schießerei kommt. Zufällig ist der Schriftsteller ?Paul? in der Nähe, der den schwerverletzten King David ins Krankenhaus fährt und dabei in den Besitz einiger Tonbänder gerät, die die Lebensgeschichte von King David enthalten.
In längeren Rückblenden wird das verachtenswerte Leben von King David anhand der Tapes rekonstruiert.
?Never die alone? fand ich spannend erzählt und mit guten Schauspielern besetzt. Obwohl mir das Genre ?Gangsta Film? bislang überhaupt nicht zusagte, ist hier der Blick auf die kaputte Drogenwelt und die schwarzen Machismen interessant. Dunkel und ohne Ausweg wird die Story nach vorne getrieben und findet ein verstörendes Ende (4 Sterne).
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24