Luna
Deutschland 2017, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Khaled Kaissar
Darsteller: Lisa Vicari, Carlo Ljubek, Branko Tomovic
>> www.universumfilm.de/filme/147706.html
Agentenkrimi
Der Spion, der mich zeugte
„Luna“ von Khaled Kaissar
Interview mit Darstellerin Lisa Vicari
Ist es denn! Es gibt Doppelagenten in unserem Land! Spione, die nicht nur spionieren, sondern ihre Tarnung auf einem Doppelleben aufbauen! Die zur Tarnung gar eine Familie gründen, und ihren ahnungslosen Kindern dabei nichts von ihren Geheimdiensttätigkeiten erzählen! 2011 wurde ein russisches Paar im hessischen Marburg einer solchen Tat überführt. Khaled Kaissar berichtet davon im Abspann. Und die Sache hat den Produzenten („Stereo“) scheinbar dermaßen überrascht und empört, dass er diesen Film gleich selbst inszenieren musste und damit sein Regiedebüt abliefert.
Die Familie der 17-Jährigen Luna (Lisa Vicari) wird im Urlaub ermordet. Das Mädchen setzt fortan alles daran, die wahre Identität und Machenschaften ihre Vaters zu entschlüsseln. Dabei wird sie von russischen Agenten gejagt und weiß nicht, wem sie trauen kann. Der einzige Twist überrascht den Zuschauer in der ersten viertel Stunde, der Rest dieses Agententhrillers orientiert sich an der Genre-Blaupause. Leider sind Kaissar darüber hinaus bei limitiertem Budget die Hände gebunden, so dass er mit actionreichen Vorbildern nicht mithalten kann. Und Nachwuchsdarstellerin Lisa Vicari („Doktorspiele“) ist der Rolle sichtlich (noch) nicht gewachsen. Fingerübung ohne Relevanz.
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025