King Arthur
USA/Irland 2004, Laufzeit: 126 Min., FSK 12
Regie: Antoine Fuqua
Darsteller: Clive Owen, Stephen Dillane, Keira Knightley, Ioan Gruffudd, Stellan Skarsgård, Ray Winstone, Hugh Dancy, Ray Stevenson, Til Schweiger, Charlie Creed-Miles, Joel Edgerton, Ken Stott, Ivano Marescotti, Pat Kinevane, Dawn Bradfield, Sean Gilder, Mads Mikkelsen
Naja
nate (49), 18.05.2010
Von Anfang bis Ende sehr, sehr, sehr durchschnittlich. Ein Film der seine Zuschauer einfach wieder mit einem Massenschlacht-Finale ins Kino lockt. Die Darsteller sind auch alle recht mittelmäßig. Insgesamt eher nicht gut, aber wenigstens die Actionsequenzen sind gut gelungen. 3 Sterne
Eigentlich gut!
futzicät (16), 02.03.2007
Ich fand den Film eigentlich gut. Tolle Schauspieler, die kaum genervt habe. Super. Nur eine kleine Sache möchte ich bemängeln. Da wirds in dem Film endlich mal romantisch und dann zünden die eine lächerliche Kerze an. Man konnte überhaupt nichts sehen. Man kann auch am faalschen Ende sparen.
Ganz furchtbar !
Ashra (60), 11.10.2005
Mir hat das Epos gar nicht gefallen. Handlung war ganz schwach, völlig unzusammenhängend. Schauspieler waren schrecklich, redeten ja auch nicht. Story völliger schwachsinn. eigentlich bestand der Film nur aus Gemetzel und Dreck. Till Schweiger war ganz schlecht. Also alles in allem, bloß nicht ansehen. Nicht mal auf DVD.
Appetithäpchen
elvis (77), 13.09.2004
Der Film macht Lust auf mehr. Damit meine ich, dass
zwei Stunden wohl nicht ausreichen, um diese tolle Sage zu verfilmen. Die zeitliche Verschiebung ist ok, aber es gibt einfach zu viele wichtige Figuren die zu kurz kommen. Dennoch ein Film, den man sich
anschauen kann. Wann traut sich denn mal jemand "Die Nebel von Avalon" in einem Dreiteiler
zu machen.
Ach ja...und wer kann denn bitte dem Till sagen,
dass er wohl besser eine Würstchenbude aufmachen soll. Seine Leistung ist so abgrundtief, dass das doch auch mal jemand anderem auffallen muss :-)
König Arthur und kein Ende ...
Liebster (33), 01.09.2004
Wer kennt sie nicht, diese schöne alte Sage die einem in der Kinder- und Jugendzeit im Kopf herumspukt, wenn man Ritterthemen mag?
Und dann die Filme der 50er und 60er Jahre mit Ritterturnieren, bei denen die Recken nach wildem Kampf noch nicht einmal die Haare durcheinander hatten geschweige denn daß es einen Schweißtropfen auf der edlen Stirn gab ... und all das in Technicolor ...*ggg* Und Leidenschaft? Die gab es nur als Augensprache!*ggg*
Anders in diesem Film!
Hier wird getobt, geschlachtet und gemordet und es gibt Dreck und Blut statt linnenweißem Turniergewand. Die Schauspielkunst der Akteure beschränkt sich auf Gebrüll und Zähnefletschen und so soll es wohl auch sein.
Damen gibt es auch. Aber die sehen verhärmt und besorgt aus und haben keine Sprechrollen. Oder sie sind im Einzelfall schön (Kera N. ...) und in der einen Szene Schmusekatze und in der anderen Kriegerin.
Daß ich heute der einzige war im Kino, gab mir zwar zu denken. Aber am Ende hat es mich nicht weiter überrascht.*ggg*
echter aktion-knaller
Dave (8), 31.08.2004
ein aktionreicher film,mit grösstenteils unbekannten schausspielern (til schweiger natürlich nich,und keira knigthley kannt ich auch).
an der unlogik kommt man scheinbar heutzutage gar nich mehr vorbei,das is zwar sehr schade,doch die war in diesem fall auch nich sehr viel mehr ausgeprägt als in anderen,wenns zur geschichte gehören soll,bitte schön.
ein echt packender und spannender film,4 sterne.
beeindruckend
Princess05 (271), 23.08.2004
dieser film ist wirklich beeindruckend.man fühlt sich prlötlich wie ein teil in der geschichte und mitten drin im geschehen. der film ist sehr spannend, mit einer passenden portion romantik. alles kommt sehr realistisch und geschichtsnah rüber, so dass auch ein lerneffekt erzielt wird. die schauspieler untermalen diesen film perfekt. auch till schweiger in der babaren rolle ist mal was aufregend neues! super film!
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.