Glaubensfrage
USA 2008, Laufzeit: 103 Min.
Regie: John Patrick Shanley
Darsteller: Meryl Streep, Philip Seymour Hoffman, Amy Adams, Viola Davis
A stunning performance
Raspa (398), 14.01.2010
Der Film an sich, das Drehbuch - gut, aber nicht unbedingt allererste Klasse. Aber die schauspielerischen Leistungen - einfach umwerfend! Von Streep geht eine Eiseskälte aus, die fast körperlich spürbar ist. Sie ist ja immer sehr gut, aber so gut wie in dieser Rolle habe ich sie, glaube ich, noch nie gesehen. Hoffman natürlich ein kongenialer Partner, und Davis in der Rolle der Mutter des schwarzen Jungen wurde ja in einem anderen Beitrag schon verdientermaßen gewürdigt. Perfektes Handwerk, dem man nur applaudieren kann.
Tiefe?
DaisyJean (21), 15.09.2009
Guter Film,traurige Story, sehr gute Darsteller...allerdings hätte ich mir mehr Tiefe für die Rollen der beiden Nonnen (MS, AA) gewünscht. Gerade bei der Konventchefin bleibt vieles im argen, man versteht ihre Beweggründe, für die sie so vehement eintritt, nicht besonders. Sehr anrührend und für mich die beste Darstellung: Philipp Seymour Hoffman. Aber das ist ja nix Neues...
schauspieler in bestform.
tinetuschen (142), 15.02.2009
ich fand den film grossartig und die nominierungen mehr als berechtigt, vor allem freut es mich für viola davis, ihr auftritt ist vielleicht 10 minuten lang, aber hat mich völlig umgehauen ... (ich dachte im kino, der auftritt wäre zu kurz für eine nominierung) ... aber auch die "duelle" zwischen streep und hoffman sind unglaublich fesselnd ... ein tolles kammerspiel!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24