Flickering Lights
Dänemark 2000, Laufzeit: 109 Min.
Regie: Anders Thomas Jensen
Darsteller: Sören Pilmark, Ulrich Thomsen, Mads Mikkelsen, Nicolaj Lie Kaas, Sofie Grabol, Iben Hjejle, Frits Helmuth, Ole Thestrup
Jetzt machen die auch noch Gangsterfilme!
deejay (111), 26.07.2002
 
Irgendwie habe ich in der letzten Zeit fast nur skandinavische Filme gesehen. Und es hat sich eigentlich immer gelohnt und wurde auch schon vielfältig von mir und anderen Leuten hier im Forum beschrieben.
Diesen hier habe ich mit einem zwiespältigen Gefühl verlassen. Die Schauspieler/Typen - klasse. Die Dialoge - klasse. Die Gewaltdarstellung war an einigen Stellen nicht zum Film passend und hinterließen bei mir einen fahlen Beigeschmack, waren so nicht immer nötig. Ich kann es noch nicht erklären, aber es besteht eine gewisse Lücke in diesem Film, die irgendwo zwischen der Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit der Inszenierung liegt. Vielleicht komme ich noch drauf. Dann weiß ich, ob sich dieser Kinobesuch auch gelohnt hat.
wunderbar.
tinetuschen (142), 09.06.2002
ein film über ein männerfreundschaft mit wunderbaren schauspielern die sehr unterschiedliche typen darstellen. es geht um den sinn des lebens und frauen haben diesmal keine chance ...
der film ist sehr viel ruhiger als "in china essen sie hunde", der film für den anders thomas jensen auch schon das drehbuch schrieb ... doch auch dieses kleinod hat momente die erschrecken und einen ziemlich tiefen eindruck hinterlassen. und natürlich klasse sprüche. dazu kommen wunderbare bilder von der dänischen küste.
nochmal: wunderbar! und sehr zu empfehlen!

Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
 Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen 
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas  – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25 
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025