Domino
USA 2005, FSK 16
Regie: Tony Scott
Darsteller: Keira Knightley, Mickey Rourke, Edgar Ramirez, Rizwan Abessi, Ian Ziering, Brian Austin Green, Christopher Walken, Mena Suvari, Jacqueline Bisset, Lucy Liu, Delroy Lindo, Mo'Nique, Macy Gray, Shondrella Avery, Joseph Nuez, Dabney Coleman, Stanley Kamel
cool tun ist nicht cool sein
Marylou (161), 04.07.2006
Gute Beschreibung:
ein wilder MTV-Clip. Geile Fahrten, gute Farben, Druck dahinter.
Aber Keira: spiel nicht wilde Mädchen, das funzt noch nicht!
Man kann noch so viel mit Messern und Kanonen rumfuchteln und böse gucken, wenn man verdammt noch mal nicht böse rüberkommt.
Ich habe die ganze Zeit nur eine bemühte, trotzige Darstellung einer eigentlich derben Braut wahrgenommen. Passt wie Majo auf Trüffel.
Mickey war geil. Die Idee hinter dem Film auch . hätte richtig rocken können, wenn Keira rocken würde. Tut sie aber leider nicht.
Noch nicht :-)!
Model als Kopfgeldjägerin
Loretta (43), 27.01.2006
Gut, das ist kein Spitzen-Plot, trotz echter Geschichte. Aber was man an diesem Film durchaus positiv bewerten muss sind die Schauspieler. Auch kleine Rollen sind gut besetzt. Mickey Rourke soll ja angeblich wieder im Aufwind sein. Luzy Liu als fiese Verhör-Agentin. Besonders gefallen hat mir
Delroy Lindo, der quasi den Kopfgeldjäger-Einteiler mimt, mit jede Menge Dreck am Stecken. In ?Lebe lieber ungewöhnlich? hat er auch schon mal einen als Kopfgeldjäger getarnten Engel gespielt, kam mir jetzt direkt vertraut vor. Und meine schlimmsten Befürchtungen wurden wahr: in Wirklich hat die Schlampe an der KfZ-Zulassungs-Stelle die Macht in Ihren Händen (mit 3-cm-Krallen in Gold mit Glitzer-Steinchen) ....
Fazit: ist unterhaltsam, muss man aber nicht unbedingt gesehen haben
Wir sind die coolsten ...
gutzi (182), 22.12.2005
Da kann Tony Scott visuell und akustisch noch so schwere - und durchaus beeindruckende - Geschütze auffahren, inhaltlich bleibt der Film so tot, wie es die wahre Domino Harvey leider auch schon ist.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025