Die purpurnen Flüsse
Frankreich 2000, Laufzeit: 105 Min., FSK 16
Regie: Mathieu Kassovitz
Darsteller: Jean Reno, Vincent Cassel, Nadia Fares, Dominique Sanda, Karim Belkhadra, Jean-Pierre Cassel, Didier Flamand, François Levantal, Francine Berge, Philippe Nahon
Inzucht in den Alpen
Kinokeule (541), 27.09.2007
Tolle Aufnahmen und eine gute Geschichte irgendwo zwischen Dan Brown und Frollein Smilla. Jean Reno spielt angenehm zurückhaltend und Vincent Cassell gibt den ungestümen Rookie. Atmosphärisch dicht und über lange Strecken spannend. Das Ende kommt etwas arg verschroben daher und öffnet einige Logiklöcher. Trotzdem sehenswert.
(3 Sterne)
wow!
Princess05 (271), 14.08.2001
ich fand die geschichte echt mega klasse! Auch wenn ich das buch dazu besser finde, anschauen sollte man sich den film auf jeden fall!
verquarztes Drehbuch!!
Christian (9), 17.05.2001
Auch ein wie immer sehenswerter Jean Reno kann die furchtbar konstruierte Story nicht retten. Einzig die Bilderflut und die abstruse Atmosphäre der in den Bergen gelegenen Uni können erfreuen. Das Drehbuch, wie die ganze Geschichte leider völlig daneben!
Was war denn das mal für ein schöner SCHMARN!
sickboy (6), 16.05.2001
Also dieser Film ist erstklassig hinsichtlich der Action und der schauspielerischen Leistungen.
Aber wenn es dann zur logischen Abfolge der Handlung kommt, muss ich in der B Note wirklich derbe abzüge machen.
Es geht hier ja um einen Mordfall, der am Ende durch den vorher unsichtbaren Zwilling aufgeklärt wird ( was ja schon nicht sehr einfallsreich ist), aber dann fragt man sich doch am Ende wo der Sinn ist das die Mutter blind war, wo der Zwilling die ganze Zeit gesteckt hat und warum die Mutter in ein Kloster ging...hier treten einfach mehrere Ungereihmtheiten auf...für meinen Geschmack einfach zu viele!!!
Wenn irgendwer das abgerafft hat...sollte er das doch bitte hier kundtun!
Stark angefangen, schwach geendet!
Wilbert (27), 14.05.2001
Der Film hat mir bis auf den Hauruck-Showdown gut gefallen. Das hat natürlich auch damit zu tun, dass ich Jean Reno sehr gern im Kino sehe. Natürlich wurde auch ein wenig geklaut, z.B. beim Schweigen der Lämmer, aber wenn es gut gemacht ist, kein Problem!
Was mich wirklich geärgert hat, war der übers Knie gebrochene Schluss, der wie nachträglich anmontiert wirkt. Schade!
Fesselnde Geschichte
Sternschnuppe (19), 09.05.2001
Dieser Film überzeugt durch eine geniale Kameraführung und Spannung bis zum Ende. Zwei Geschichten die paralell verlaufen treffen aufeinander, was die Spannung hört. Die beiden Hauptdarsteller überzeugen mit ihrem Charme und trotz der Spannung bleiben genug kleine Momente zum schmunzeln.. Aber aufgepasst ziemlich am Ende ist ein Filmfehler versteckt(ein ganz kleiner) na wem fällt er auch auf?
Auf jeden Fall der spannendste Film seit langem!
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025