Der kleine Horrorladen
USA 1986, Laufzeit: 94 Min., FSK 12
Regie: Frank Oz
Darsteller: Rick Moranis, Ellen Greene, Vincent Gardenia, Steve Martin, Bill Murray
Ein Musical für mich
deejay (111), 18.05.2004
Ich hasse Musicals. Eigentlich immer. Gut, es gibt Rocky Horror. Und dann? Eben genau diesen kleinen Horrorladen.
Vor vielen Jahren habe ich ihn als Film gesehen, vor nicht ganz so vielen Jahren in Düsseldorf im alten Schumannsaal von einer ganz hervorragenden Truppe vorgeführt. Wo ist die nur geblieben?
Film wie (zumindest damalige Bühnenfassung) Phantastisch, lustig, musikalisch höchst angenehm und nicht mit dem üblichen Musicalschmalz zu verwechseln. Es lohnt sich.
www.einseitig.info
oder
www.elektrischer-kommerz.de
zauberhaft
picco (85), 13.05.2004
"suddenly seymor"....
die pflanze ist wirklich herzallerliebst.
man wird ganz romantisch, also nicht dabei bügeln!
Musical für Zahnarzt- und Topfpflanzen-Liebhaber
Colonia (683), 01.01.2004
Erstaunlich: Der 1986 von Frank Oz ("Muppet Show") gedrehte Film hat kein Körnchen Staub angesetzt seit ich ihn damals im Kino sah. Er ist auch beim X-ten Ansehen witzig, schmissig und einfach genial. Die Songs sind zwar auch ohne den Film hitverdächtig, im Verein mit den wohl komponierten Szenen und Bildern entsteht aber erst recht ein Riesenspaß. Steve Martin war nie fieser als als sadistischer Zahnarzt ("I am your dentist ... Open wide 'til I come") und auch alle anderen Schauspieler - bis in die kleinsten Nebenrollen - glänzen wie selten und singen dazu noch gut.
Die Geschichte vom gehegten und gepflegten Pflänzchen, das sich zum Killer entwickelt ("Feed me!") funktioniert übrigens auch als Bühnenversion nach wie vor sehr gut. Hingehen, wenns irgendwo läuft!
www.dieregina.de
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025