Der große Gatsby
Australien, USA 2013, Laufzeit: 141 Min., FSK 12
Regie: Baz Luhrmann
Darsteller: Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire, Carey Mulligan, Isla Fisher, Elizabeth Debicki, Joel Edgerton, Jason Clarke
>> wwws.warnerbros.de/thegreatgatsby
toller Film
dedoko (1), 30.09.2015
Ich war von dem Film begeistert!! Habe mir auch eine, sogennante Gatsbymütze von Devella Tango, http://www.devellatango.de/HARRY-Schirmmuetze-Flatcap, gekauft. Kenn ich nur weiter empfehlen!
Beeindrückend
Das Auge (322), 25.05.2013
Ohne den Roman gelesen und andere Verfilmungen gesehen zu haben, sah ich einen überbordenden Film, der genauso übertrieben daher kommt, wie das Leben der Menschen mit Kohle ohne Ende. Allerdings gibt der Film eine Botschaft klar wieder: die Kohle allein ist nutzlos ohne wahre Lebenserfüllung. Insofern eine ewig modern-alte Geschichte. Insgesamt wenig überzeugend ist die Darstellung der begehrten weiblichen Hauptperson, nicht nur der Teint bleibt blass. Di Caprio spielt zwar gut, aber der schwerreiche Dandy liegt im nicht. Tobey überzeugt - wie immer - in der Rolle des sensiblen Erzählers und in die Geschichte verwickelteten und mehr und mehr von der Geldelite und deren Machenschaften abgestoßenen Beobachters. Drei Punkte.
Viel Lärm um Wenig
woelffchen (597), 19.05.2013
Dieser ganze technische Aufwand (3D, Buchstaben und Sätze in einer zweiten Dimension über der Szene, rasende Kamerazooms etc.), die aufwendig pompöse Ausstattung mit Kostümen, Masken, Musik, Autos und architektonischen Superkulissen und dann die Parade von Spitzenschauspielern machen noch kein filmisches Meisterwerk, denn unter dem ganzen Drumherum leidet in erster Linie die Dramaturgie, die aufgrund der zwar berühmten aber letztlich doch schwachen Romanvorlage und einem ebenso schwachen Drehbuch nichts weiter erreichen kann als einen recht sterilen Film, der den persönlichen Bezug zur Handlung aufgrund seiner gigantomanischen Struktur vermissen läßt.
Weniger wäre mehr gewesen.
Man muß ihn allerdings gesehen haben, wenn man denn mitreden will im augenblicklichen Kinogeschehen.
Fazit: Bombastisch oberflächliche Unterhaltung für Auge und Ohr - nicht für die Seele.
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.