Das Mädchen, das die Seiten umblättert
Frankreich 2006, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Denis Dercourt
Darsteller: Catherine Frot, Déborah Franois, Clotilde Mollet, Xavier de Guillebon, Antoine Martynciow
Grandios
DaisyJean (21), 15.09.2009
Grandioser Film, schön verhalten und schön böse!!!! Bleibt im Gedächtnis.
*schnarch*
Princess05 (271), 26.12.2008
diesen film fand ich wirklich....ein typischer franzosenfilm. langweilig, ohne höhepunkt, keine wirkliche story.
die geschichte ist absolut langweilig und der film kommt nicht zum punkt... viel zu einseitig
mag sein dass ich den künsterischen aspekt verkenne. aber auch nach längerer überlegung konnte ich den nicht finden. ich bin kein fan von actionen filmen, sondern eher von tiefsinnigen filmen mit bedeutung.
dies war aber ganz klar ein film mit keinerlei bedeutung für mich.
die rollen sind seltsam definiert...ein mädchen was kaum spricht und scheinbar doch sehr begabt ist...
mein rat: seht euch diesen film nicht an. glücklicherweise ist er schnel vorbei
Hommaga à Chabrol
Raspa (398), 27.06.2007
So wie der Altmeister es vorgab, so führt auch Dercourt die Leiden und Obsessionen in großbürgerlicher Umgebung vor. Schön wird der Kontrast zwischen diesem edlen Villen- und Tennisplatzambiente und dem blutigen Handwerk von Melanies Elternhaus ausgemalt, und wir verstehen, dass auch die Tochter gelernt hat, das Messer exakt anzusetzen. Es stimmt nicht, dass wir die Handlung nur aus ihrer Perpsektive sehen, wie es der erste Kritiker behauptet. Vielmehr wahrt die Kamera stets Distanz, so dass der Zuschauer bis zuletzt nie ganz sicher ist, welche Gefühle Melanie wirklich bewegen. Lobenswert ist übrigens, dass das Motiv der Musik als Berufsausübung hier sehr ernst genommen und nicht nur als schmückendes Beiwerk verwandt wird, wie es sonst häufig der Fall ist. Alles in allem: ein doch sehenswerter Film.
Ganz gut
Nalu (18), 06.05.2007
Den Fim bzw.der Inhalt war ganz gut. Er hat mir auch sehr gut gefallen.
Aber irgendwie mußte man sich manches zusammen reimen
man konnte es mehr ahnen. Das Ende war komisch, man dachte da muß doch noch was kommen, es kam aber nichts mehr. Aber trotz allem ein schöner gelungener Film.
zu eingleisig
ailun (15), 02.05.2007
eine brilliante idee, aber für meinen geschmack viel zu einseitig, nämlich nur aus sicht einer rachsüchtigen dargestellt.es kommen keine neuen wendungen, nur sehr tiefsitzende rachegefühle zum vorschein. ein sehr negativer film, der nicht unbedingt sehenswert ist.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24