
Das Licht
Deutschland 2024, Laufzeit: 162 Min., FSK 12
Regie: Tom Tykwer
Darsteller: Tala Al Deen, Lars Eidinger, Nicolette Krebitz
>> www.x-verleih.de/filme/das-licht/
Mystisch-okkultes Licht versus kommunistischer Bestrahlung
Olli (88), 05.04.2025
Wie schon in Kritiken dargestellt, greift der Film nicht nur die Probleme der Familie Engels auf, sondern fast alle Probleme der Welt. Ein hoher Anspruch. Die surrealen Szenen, in die einzelne Personen ausbrechen, sind gut für das Empfinden der jeweiligen Situation. Das mystisch-okkulte Licht, dem die syrische Haushälterin Farrah die einzelnen Familienmitglieder aussetzt, erweist sich zwar gegen Ende des Films als durchaus interessanter künstlerischer Kniff. Es entsteht aber zeitweise der Eindruck, als ob sich dadurch die Schwierigkeiten im Leben und Zusammenleben lösen lassen. Das hat aber in der Vergangenheit auch eine Dauerrotlichbestrahlung der Menschen auf Grundlage der Thesen eines historischen Herrn Engels und seines Freundes Karl Marx nicht erreichen können. Auch ein Heer von Therapeuten, denen sich die Menschen im Film und in der Realität heute aussetzen (sollen), wird es meines Erachtens leider nicht schaffen, ein respektvolles und erfülltes Zusammenleben zu bewirken. Eigentlich schade, dass der normale Menschenverstand oft so verschüttet ist.

Land ohne Kino-Geschichte
Geschlossene Zeitungsarchive verhindern eine umfassende lokale Kinoforschung – Vorspann 12/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25