Can A Song Save Your Life?
USA 2012, Laufzeit: 104 Min., FSK 0
Regie: John Carney
Darsteller: Keira Knightley, Mark Ruffalo, Catherine Keener, Hailee Steinfeld
>> www.canasongsaveyourlife.de/
Netter Musikfilm
Raspa (375), 11.09.2014
"Nett" hört sich vielleicht etwas despektierlich an, ist aber nicht so gemeint. Man sieht ihn gerne, ohne dass man restlos begeistert wäre. Besonders gut hat mir Mark Ruffalo als verkrachte Produzenten - Existenz gefallen, während mir Knightley manchmal etwas zu forciert "natürlich" erschien. Aber sie singt gar nicht mal so übel, Respekt.
Viel Musik und NewYork
mobile (160), 07.09.2014
Ein früher erfolgreicher Musikproduzent hört am Tag seiner Entlassung den song einer jungen Singer-Songwriterin und ist begeistert. Sie beschließen, ihre songs an verschiedenen Orten in NewYork aufzunehmen. Das zu beobachten, macht allein schon viel Spaß. Aber der Film erzählt noch mehr... über die verkorkste Beziehung des Produzenten zu seiner Tochter, die verloren gegangene Liebe der Sängerin zu ihrem ebenfalls singenden Freund (gar nicht mal so schlecht: Adam Levine von Maroon5) und die Auseinandersetzung der beiden miteinander.
Die Geschichte nimmt immer wieder interessante Wendungen und wird so nie langweilig oder vorhersehbar.
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.