Bananas
USA 1971, Laufzeit: 82 Min., FSK 16
Regie: Woody Allen
Darsteller: Woody Allen, Louise Lasser, Carlos Montalban, Natividad Abascal, Jacob Morales
Lang, lang...
deejay (111), 20.01.2006
ist´s her, daß ich den Streifen gesehen habe. Dann aber innerhalb weniger Jahre immer wieder.
In meiner Erinnerung bleibt er unter meinen drei oder vier Allen-Favoriten. Wer wäre damals nicht auch aufgrund sexueller Verlockungen gern zum Revolutionär geworden? Und die Art und Weise der westlich/amerikanischen Sicht samt ihrer Medienpräsenz ist stets aktuell gebleiben. - Es ist an der Zeit, daß ich mir mal die DVD besorge.
www.einseitig.info
Woody als Fidel
Kinokeule (541), 20.01.2006
Wenn das Attentat eines Militärdiktators vom amerikanischen Fernsehen wie eine Sportübertragung gefilmt wird, fühlt man sich in einer deutschen TV-Comedy. W.A. hat diese Art von Gags schon vor 35 Jahren gebracht.
Der Film wirkt reichlich ungelenk und stellenweise nicht mehr so witzig. W.A. veräppelt Linke Wunschträume in revolutionäre Umstürze in Lateinamerika. Erkenntnis aus diesem Film: Politische Motivationen ergeben sich häufig aufgrund von sexuellen Interessen. Eine von Woodys Exfrauen spielt die Hauptrolle. Es ist nicht Mia Farrow (2 Sterne).
Lange her...
takeshi (40), 18.06.2003
dass ich den Film gesehen habe, kann mich aber erinnern, dass ich schallend gelacht habe.
Schon bezeichnend, wenn eine Komödie von 71 erst ab 16 Jahren freigegeben wird. Ist das eine aktuelle FSK-Freigabe???
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025