A Most Wanted Man
USA, Großbritannien, Deutschland 2014, Laufzeit: 121 Min., FSK 6
Regie: Anton Corbijn
Darsteller: Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams, Grigoriy Dobrygin, Willem Dafoe, Robin Wright, Nina Hoss, Daniel Brühl
>> www.senator.de/movie/a-most-wanted-man
Spannende Verfilmung von John Le Carrés Thriller „Marionetten“
Vertraue niemandem
„A Most Wanted Man“ von Anton Corbijn
Anton Corbijns dritter Film beschert uns den letzten Leinwand-Auftritt des im Februar verstorbenen Philip Seymour Hoffman, der als Chef einer anonym arbeitenden deutschen Spionageabwehrgruppe auf höchster politischer Ebene und von den US-Verbündeten nur geduldet ist. Corbijn und sein Kameramann fangen in atmosphärisch dichten Bildern präzis das Milieu der Geheimdienste ein. Unterstützt werden sie dabei von einem großartigen Schauspieler-Ensemble, in dem auch deutsche Stars (Nina Hoss, Daniel Brühl, Rainer Bock) prägnante Auftritte haben und das das perfide Machtspiel zwischen den konkurrierenden Diensten zum Albtraum werden lässt. Und in dem Vernunft, geschweige denn Menschlichkeit, schon lange keinen Platz mehr hat. Schon gar nicht in Hamburg nach dem 11.9.2001.
(Rolf-Rüdiger Hamacher)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025