1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood
USA 1979, Laufzeit: 111 Min., FSK 12
Regie: Steven Spielberg
Darsteller: Dan Aykroyd, Ned Beatty, John Belushi, Lorraine Gray, Christopher Lee, Toshiro Mifune, Warren Oates
Wahnsinn..
Das Auge (357), 27.05.2012
.. der Methode hat. Einer der besseren Spielberg-Filme. Nimmt die Amis auf die Schippe, dass es eine Pracht ist. Insbesondere der durchschnittlich rassistische dumme Westküsten-Ami mit Hang zum übertriebenen Waffeneinsatz kommt hier schlecht weg. Am Ende ist alles kaputt, was kaputt gehen kann und Blues-Brother Belushi als durchgeknallter Kampfpilot ist nicht ganz unschuldig daran. Alle bemühen sich nach Kräften, die Heimat vor den Japanern zu schützen, leider schützt keiner die Heimat vor den Verteidigern.
Belushi rules
otello7788 (554), 15.02.2006
Ich habe nie ganz verstanden, warum Spielbergs lustigster Film sein erfolglosester war. Vielleicht weil Selbstironie nicht gerade die Stärke unserer amerikanischen Verbündeten ist. Für mich zählt "1941" zu den ganz großen Satiren. John Belushi alleine ist ein Grund zum wiederholten Sehen.
www.das-positiv.de

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25