Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Festival.

Kalte Nächte - heiße Filme

Die 62. Berliner Filmfestspiele - Festival 02/12

Am 9. Februar ist es mal wieder soweit. Festivaldirektor Dieter Kosslick lädt ein zur 62. Ausgabe der Berliner Filmfestspiele. Aus der Kritik der letzen Jahre - wegen eines zu schwachen Programms - ist er, dank Verlängerung seines Vertrages durch den Bundeskulturbeauftragten, gestärkt hervorgegangen und gelobt Besserung.

Geadelte Blicke

Beim 19. Blicke aus dem Ruhrgebiet-Festival wurden sieben Filme ausgezeichnet – Festival 11/11

Beim 19. Blicke aus dem Ruhrgebiet-Festival war das Rahmenprogramm so groß wie noch nie. Preisgekrönte Filmemacher gab es dann am Sonntagabend im Bochumer endstation Kino dennoch zu bejubeln.

Jeder Schuss ein Treffer?

Zum 45. Mal fanden die Hofer Filmtage statt – Festival 11/12

Und erneut legt ein Festival den Fokus auf den deutschsprachigen Film. Die preistragenden Filme sind zugleich Hoffnungsträger für eine Sparte, der oft Langeweile nachgesagt wird.

Filme aus dem Hohen Norden

53. Nordische Filmtage in Lübeck – Festival 11/11

Einen ausgeprägten Sinn für kinogerechte Bilder mit häufig in Cinemascope gedrehten Landschaftsaufnahmen, gepaart mit beeindruckenden Schauspielerleistungen, prägten die Filme der 53. Nordischen Filmtage.

Keine Pralinenschachtel

Das 22. Filmfest Lünen hielt, was es versprochen hatte – Festival 11/11

Das Festival des deutschen Films endete am 13.11. mit einer großen Preisverleihung. Von integrativem Unterricht bis zu fallenden Weihnachtsmännern – die prämierten Filme waren genauso ausgewogen wie das Kinofest insgesamt.

Realität x 2 = Kontrolle

Ein Donnerstag mit vielen Perspektiven in Duisburg – Festival 11/11

Tag vier am Dellplatz in Duisburg: Zum Wochenende hin mehren sich die Zuschauer und die Filmwoche bietet eine selbst für ihre Verhältnisse ungewohnte Vielfalt an Möglichkeiten, wie man in Bildern über die Realtität erzählen kann.

Visuelles Eintauchen

35. Duisburger Filmwoche – Festival 11/11

Die Duisburger Filmwoche beschäftigt sich dieser Tage wieder mit den „Stoffen, aus denen die Wirklichkeit ist“, bietet neue Perspektiven aus dem deutschsprachigen Dokumentarfilm. Ein ausgewählter Blick auf die ersten drei Tage des Festivals.

Schön schaurig

Das 9. Bottroper „Weekend of Horrors“ im Saalbau – Festival 11/11

Zombies, Vampire und Co., vereint im beschaulichen Bottrop: Das „Weekend of Horrors“ machte es möglich, und das schon zum 9. Mal. Mehr noch als diese Gestalten standen jedoch Prominente aus einschlägigen TV-Produktionen und Spielfilmen im Mittelpunkt des Festivals.

Blühende Landschaften

Das Kinofest Lünen feiert zum 22. Mal den Deutschen Film – Festival 11/11

Bedeutend und reich soll die antike Landschaft Lydia gewesen sein. Dem Mythos nach befreite sich König Midas von dem Fluch des Goldes in dem lydischen Fluss Paktolos und verhalf so dem Landstrich zu Macht und Reichtum.

Der neue Materialismus

Viele „Stoffe“ vom 7.-13.11. bei der Duisburger Dokumentarfilmwoche – Festival 11/11

Alles entgleitet ins Digitale. Kein Aufhalten. Sogar der Überwachungsstaat lässt sich nun mit Bundestrojanern realistischer darstellen als mit Spitzeln aus Fleisch und Blut. Bitte nichts anfassen, nur Klicken. „Stoffe“ lautet der Titel der 35. Duisburger Filmwoche.

Neue Kinofilme

Conjuring 4: Das letzte Kapitel

Festival.