Der Bandname kommt nicht von ungefähr – Epica haben sich in dreizehn Jahren Bandgeschichte nicht nur einen Namen in der Symphonic Metal-Szene gemacht; mit acht Alben, drei DVDs und zwölf Single-Auskopplungen hat die niederländische Band es an die Spitze ihres Genres geschafft. In den Charts ihres Heimatlandes sind sie Dauergast und beanspruchen zudem immer höhere Chartplatzierungen in anderen europäischen Ländern. Auch in den USA ist die Band um Gesangstalent Simone Simons dabei, Fuß zu fassen.
Mit theatralischem Symphonic Metal, den sie mit aggressivem Power Metal oder majestätischen und dramatischen Gothic-Elementen verbinden, begeistern Epica seit jeher ein stetig wachsendes Publikum. Längst sind sie in der oberen Metal-Liga angekommen. Das renommierte Label Nuclear Blast im Rücken, können sie auf Auftritte mit namhaften Musikern der Szene wie Sonata Arctica-Frontmann Tony Kakko und auf Festivals wie Wacken zurückblicken. Nach der Mutterschaftspause von Simone Simons sind Epica nun mit ihrer neuen Platte „The Quantum Enigma“ auf Tour. In Zusammenarbeit mit dem Produzenten Joost van den Broek entstand dieses Album, das die Weiterentwicklung der Band zeigt, die in den neuen Songs stilistische Grenzen überschreitet und sich selbst einen noch intensiveren Klang verleiht, ohne die bekannten Epica-Elemente zu verlieren.
Unterstützt von der Power Metal-Band DRAGONFORCE versprechen Epica am 15. Januar eine spektakuläre Show, für die nur noch wenige Karten zur Verfügung stehen.
Epica | Do 15.1. 20 Uhr | Zeche Bochum
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
Nur potentielle Wirklichkeit
Das Schauspiel in Bochum kommt spät und mit vielen Wahrheiten – Prolog 10/18
Die Flashmobs zum Tanzen
Festival „Tanz Bochum, tanz!“ – das Besondere 03/17
Mögliche Struktur im Spiel
Der „Kasten“ in der Bochumer Zeche 1 – das Besondere 12/16
Sie waren einst heimatlose Ausländer
Ausstellung „Zwischen Ungewissheit und Zuversicht“ in Bochum – Kunstwandel 08/16
Wenn Rituale zu Tanz werden
Renegade in der Bochumer Zeche 1 – Theater Ruhr 04/16
„Ich denke da immer auch über Grenzen hinaus“
Zekai Fenerci fördert seit 2007 mit dem Verein Pottporus und der Tanzkompanie Renegade die junge urbane Kultur – Sammlung 11/15
Düstere Klänge, fröhliche Gesichter
Epica mit prominenter Unterstützung in der Zeche Bochum – Musik 01/15
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Zwei mit Herz
Die Filmstarts der Woche
„Das Gefühl, Berichterstattung habe mit dem Alltag wenig zu tun“
Teil 1: Interview – Medienwissenschaftlerin Marlis Prinzing über Haltung und Objektivität im Journalismus
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
Nicht mit Rechten reden
Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
An den wahren Problemen vorbei
Teil 1: Leitartikel – Journalismus vernachlässigt die Sorgen und Nöte von Millionen Menschen
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25