Seit über 30 Jahren musizieren Rainer und C gemeinsam – und konnten dies auch nicht lassen, als sich ihr Trio „Ganz Schön Feist“ nach 25 Jahren auflöste. Die beiden jammten, türmten neue Instrumente um sich auf, schrieben neue Songs und sind inzwischen als Duo unterwegs. Nach einigen erfolgreichen Jahren als Duo ist es inzwischen Zeit für ein „Best of“. Die feisten laden ein zu ihren ganz persönlichen Top 20, bei denen die Lieblingshits von früher, aber auch ganz aktuelle Lieder zu hören sind.
Das Feinste der feisten | Mi 23. + Do 24.2. 20 Uhr | FHH Haus der Jugend | 0231 502 34 61
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zeitreise in die Kindheit
Fee Badenius im Bahnhof Langendreer
Eine-Frau-Armee
A Mess im subrosa
Düster bis Poppig
[di: unru:] im Drucklufthaus
Dortmund feiert Vielfalt
Das Cityfest „Dortbunt!“
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Indie Rock und Post-Wave
Razz im FZW Dortmund
Stille Nacht?
Laute Musikbücher zum besinnlichen Fest – Popkultur 12/21
Bochum im Pianistenhimmel
Klavier-Festival Ruhr im Musikforum Ruhr – Klassik an der Ruhr 06/22
Multikulti vor Industriekulisse
Festival Ruhr International in Bochum
Kunst von und für Geflüchtete
WeFestival in Essen
Nackte Mannsbilder
„Eros in Erwartung der Ewigkeit“in Duisburg – Ruhrkunst 05/22
Verletzlich und stark zugleich
Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 06/22
Mehr als schön genug!
Lina Maly in Dortmund – Musik 05/22
Camping-Kanalrohre
Das Parkhotel „inside-outsite“ am Hof Emscher-Auen – Kunst 06/22
Großes Kino
Ausgezeichnet: Cardiff & Miller im Lehmbruck Museum Duisburg
– kunst & gut 05/22
Solidarität braucht Begegnung
Digitalisierung vereinzelt tendenziell Beschäftigte. Das lässt sich ändern.
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Dekadenz und Obsession
„Der große Gatsby“ an den Bochumer Kammerspielen – Prolog 06/22
Keine Helden im Posthumanismus
„The Shape of Trouble to come“ in Bochum – Bühne 05/22
Panenka-Heber und Dialog-Doppelpässe
„Nicht wie ihr“ im Deutschen Fußballmuseum Dortmund – Bühne 05/22
Himmel und Erde
„Lygia Pape – The Skin of All“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/22
Wenn der Zucker macht, was er will
Markus Heinzelmann über„Die Kraft des Staunens / The Power of Wonder“ – Sammlung 05/22
Komponistin im Zeitenfluss
Isabel Mundry im WDR Funkhaus – Klassik am Rhein 05/22
Wenn der Hunger ins Chaos treibt
„Der Diener zweier Herren“ beim D’haus Open Air 2022 – Prolog 05/22
Unzerstörbare Dekadenz
„Lorenzaccio“ am Schauspielhaus Bochum – Auftritt 05/22