Der „tanzende Derwisch“ – ein Mann, zwei Hände, der Klang eines ganzen Orchesters. SIEBEN, mit bürgerlichem Namen Matt Howden, hat bereits an dem Soundtrack zum Horrorstreifen SAW II mitgearbeitet. Auf der Bühne steht er jedoch allein, eine One-Man-Show mit Violine und Looper. SIEBEN eröffnet am 20. März mit melancholisch-verträumtem Neofolk das Melting Sounds Festival im Bahnhof Langendreer. Dieses begibt sich zurück in die 80er und 90er Jahre: Vier Bands, stilistisch im Bereich Goth Rock und Post Punk, lenken den Blick auf die Untergrundszene jener Zeit. ASCETIC: aus Australien kreieren mit dem häufigen Einsatz des Synthesizers und mit August Skippers mal zurückhaltender, mal eindringlicher Stimme einen Eindruck, der anhält. Aus Essen kommt das deutsch-portugiesische Duo Aeon Sable, Vertreter des Dark Rock. Aeon Sable bringen esoterische und psychedelische Momente in ihre Musik ein, liefern gleichzeitig jedoch einen modern interpretierten Goth Rock-Sound. Die Pariser Band Soror Dolorosa, benannt nach dem französischen Roman „Bruges-la-Morte“, spielt Cold Wave und Post Punk, der von Kritikern mit Bands wie Sisters of Mercy und Fields of Nephilim verglichen wird. Vier Bands, ein Abend, eine Reise in tiefgründige Träumereien vergangener Jahrzehnte.
Melting Sounds Festival 2015 | Fr 20.3. 19:30 Uhr | Bahnhof Langendreer
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Der ungeschminkte Charakterbass
Asps Von Zaubererbrüdern am 25.3. romantisch-düster in der Christuskirche – Musik 03/15
Schmerzen zum Dahinschmelzen
Melting Sounds Festival führt den Bahnhof Langendreer in die Dunkelheit – Musik 03/15
Düstere Klänge, fröhliche Gesichter
Epica mit prominenter Unterstützung in der Zeche Bochum – Musik 01/15
Klinik-Entlassung nach 30 Jahren
Die belgische Industrial-Gruppe Klinik auf letzter Tournee – Musik 12/14
„Dark Goth und Rock sind wie eine Art Religion“
Vlad in Tears mit neuem Album am 21.8. im TIC-Club in Mülheim a.d.Ruhr
Disturbing Grace
Die Filmstarts der Woche
Widerstand ohne Waffen
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen und ihr Landesverband NRW
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
„Als könne man sich nur mit Waffen erfolgreich verteidigen“
Teil 1: Interview – Der Ko-Vorsitzende des Bundes für Soziale Verteidigung über waffenlosen Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Streiken statt schießen
Teil 1: Leitartikel – Das im Kalten Krieg entwickelte Konzept der Sozialen Verteidigung ist aktueller denn je
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25