Der „tanzende Derwisch“ – ein Mann, zwei Hände, der Klang eines ganzen Orchesters. SIEBEN, mit bürgerlichem Namen Matt Howden, hat bereits an dem Soundtrack zum Horrorstreifen SAW II mitgearbeitet. Auf der Bühne steht er jedoch allein, eine One-Man-Show mit Violine und Looper. SIEBEN eröffnet am 20. März mit melancholisch-verträumtem Neofolk das Melting Sounds Festival im Bahnhof Langendreer. Dieses begibt sich zurück in die 80er und 90er Jahre: Vier Bands, stilistisch im Bereich Goth Rock und Post Punk, lenken den Blick auf die Untergrundszene jener Zeit. ASCETIC: aus Australien kreieren mit dem häufigen Einsatz des Synthesizers und mit August Skippers mal zurückhaltender, mal eindringlicher Stimme einen Eindruck, der anhält. Aus Essen kommt das deutsch-portugiesische Duo Aeon Sable, Vertreter des Dark Rock. Aeon Sable bringen esoterische und psychedelische Momente in ihre Musik ein, liefern gleichzeitig jedoch einen modern interpretierten Goth Rock-Sound. Die Pariser Band Soror Dolorosa, benannt nach dem französischen Roman „Bruges-la-Morte“, spielt Cold Wave und Post Punk, der von Kritikern mit Bands wie Sisters of Mercy und Fields of Nephilim verglichen wird. Vier Bands, ein Abend, eine Reise in tiefgründige Träumereien vergangener Jahrzehnte.
Melting Sounds Festival 2015 | Fr 20.3. 19:30 Uhr | Bahnhof Langendreer
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der ungeschminkte Charakterbass
Asps Von Zaubererbrüdern am 25.3. romantisch-düster in der Christuskirche – Musik 03/15
Schmerzen zum Dahinschmelzen
Melting Sounds Festival führt den Bahnhof Langendreer in die Dunkelheit – Musik 03/15
Düstere Klänge, fröhliche Gesichter
Epica mit prominenter Unterstützung in der Zeche Bochum – Musik 01/15
Klinik-Entlassung nach 30 Jahren
Die belgische Industrial-Gruppe Klinik auf letzter Tournee – Musik 12/14
„Dark Goth und Rock sind wie eine Art Religion“
Vlad in Tears mit neuem Album am 21.8. im TIC-Club in Mülheim a.d.Ruhr
Heimlich verliebt
Die Filmstarts der Woche
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
„KI streikt nicht“
Teil 1: Interview – Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter über künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Peitsche namens KI
Teil 1: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Die Unschärfe der Jugend
Diskussion über junge Literatur im Essener KWI – Literatur 04/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25