Tänzerische Virtuosität ist gefragt, wenn das Aalto-Ballett einen echten Klassiker des Tanztheaters auf der Bühne zelebrieren wird. Das in der frühen Romantik (1841) in Frankreich entstandene „Giselle“ – mit einem an einer deutschen Sage angelehnten Libretto – bietet der Primaballerina die Gelegenheit, dem Publikum einen eindrucksvollen und Höchstleistung erfordernden Spitzentanz vorzuführen. Von der männlichen Hauptrolle verlangen die dreißig aufeinanderfolgenden Sprünge mit Kreuzen der Beine in der Luft, die der Kenner als entrechats six bezeichnet, eine ebenso große tänzerische Spitzenklasse.
Giselle | Sa 29.10. (P) + Mi 19.11. je 19 Uhr, Sa 1.11. 18 Uhr, Di 18. + Di 25.11. je 19.30 Uhr, bis 05.03.23 | Aalto-Theater Essen | 0201 812 22 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
In neuem Licht
Das Aalto-Theater zeigt Verdis „Simon Boccanegra“ – Oper in NRW 01/23
Die neue Zeit bricht an
„Tannhäuser“ am Aalto-Theater in Essen – Bühne 10/22
„Ich fand die Welt der Oper faszinierend“
Klaas-Jan de Groot ist neuer Chorleiter des Aalto-Theaters – Interview 09/22
Bauernschwank in der Mehrzweckhalle
Das Regieduo Skutr inszeniert „Die verkaufte Braut“ in Essen – Oper in NRW 01/18
Jack Sparrow singt Oper
Guy Joosten inszeniert „Die schweigsame Frau“ in Essen – Oper in NRW 04/15
Besoffen durch die Apokalypse
Mariame Clément inszeniert Ligetis „Le Grand Macabre“ in Essen – Oper in NRW 03/15
Rückblick nach Vorne
Ausstellung zur Geschichte des Museums in Witten
Dokumente und Bilder
Werkschau zu Barbara Klemm in der Ludwiggalerie
Interzone
Urban Dance im Theater Oberhausen
Publikumsliebling
„Girls Girls Girls“ in der Queerfilmnacht
Ewig Leben
„#Vergissmeinnicht“ im Schlosstheater
Finstere Stimme
Ben Becker liest in der Stadthalle Joseph Conrad
Viel mehr als Sissi
Chris Pichler interpretiert Romy Schneider
Gesten und Flächen
Vivian Greven in der Neuen Galerie Gladbeck
Heiraten nicht leichtgemacht
„Don Pasquale“ im MiR
Der Realität auf der Spur
Daniela Comani im Museum Folkwang
Nie im Kino
Vortrag über unfertige Filme im KWI
Deftiges für Geniesser
Schlachtplatte im Steinhof
Groteske Realität
„K wie Kafka“ im D’haus
Braune Vergangenheit
Martin Conrath in der Zentralbibliothek
Kein Selbstmitleid
Folkpop mit Teresa Bergman im domicil
Das Ticken der Uhr
„Time Out“ im KJT
Die eigene konkrete Kunst
Teile der Sammlung im Museum Quadrat Bottrop
Gipfelstürmer
Jürgen Kluckert im Planetarium Bochum
Langsamste Band der Welt
Bohren + Club of Gore in der Christuskirche