Die Kerzenlichter in der Multichannel-Videoinstallation schaffen einen Moment des Innehaltens und der Spiritualität. Gleichzeitig bietet das Kunstwerk „1001 Lights“ eine Auseinandersetzung mit jüdischer Tradition. In teils parallel laufenden Videosequenzen wird das Ritual, das Anzünden der Schabbat-Kerze dargestellt. Die Arbeit der kanadischen Künstler Marlene Millar und Philip Szporer wird anlässlich „1700 Jahre jüdischen Lebens“ in ganz Deutschland gezeigt – und nun auch in der Brotfabrik Overbeck. Bei der von Tanzrauschen e.V. organisierten Ausstellung gibt es zudem ein musikalisches Rahmenprogramm zu erleben.
1001 Lights | 21. – 29. Mai | Brotfabrik Overbeck 1904, Duisburg | 0202 47 82 98 65 (Tanzrauschen e.V.)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Verletzlich und stark zugleich
Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 06/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22
Synchronisierung der Vielen
„Colossus“ bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen – Tanz an der Ruhr 05/22
Gesellschaftlicher Drahtseilakt
„tipping points“im Ringlokschuppen Ruhr – Tanz an der Ruhr 04/22
In gläsernen Zellen
„absence#1.2 – AntiKörper“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 04/22
Sterbt, aber tanzt
„Dances of Death“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 03/22
Barnes Crossing lebt
Kölner Choreographinnen-Netzwerk – Tanz in NRW 03/22
Düster bis Poppig
[di: unru:] im Drucklufthaus
Die Mischung Machts
Klassik slams poetry im Grend
Gegen globale Erwärmung
„Claiming Common Spaces IV“ auf PACT
Aufbruch zur Emanzipation
Lesung von Tsitsi Dangarembga
Elementar und mit den Naturgesetzen
Alf Schuler im Märkischen Museum Witten
Mit Farbe malen
Frank Wiebe im Osthaus Museum
Das fragile Gebilde Leben
Aljoscha im Kunstverein Gelsenkirchen
Konzentrate heutiger Zeit
Rineke Dijkstra im Lehmbruck Museum Duisburg
Die Europa-Frage
Gespräch zum Verhältnis Europa-Türkei
Zwischen Laufstegen und Slums
Film über Schattenseiten der Textilindustrie
Von Magiern und Musik
,,Krabat'' als Musiktheater
Eine-Frau-Armee
A Mess im subrosa
Dreck im Weltraum
„High Noon — Tatort: Orbit“ im D’haus
Zukunft gestalten
„105 mal 68“ an drei Spielorten
Viele Farben Grau
James Howell im Josef Albers Museum in Bottrop
Ist das Literatur oder kann das Weg?
Vortrag zum Thema Obsoleszenz im KWI
Zeitreise in die Kindheit
Fee Badenius im Bahnhof Langendreer
Hinaus in die Stadt
„Nordstadtoper“ in Dortmund