Der mittellose Woyzeck hört Stimmen, die ihm sagen, er solle Marie umbringen. Die Freundin, mit der der Soldat ein gemeinsames Kind hat, hatte eine Affäre. Woyzeck, der seinen ganzen Sold an Marie abgibt, nimmt an ärztlichen Versuchen teil, um sein Gehalt aufzubessern. Sowohl vom Arzt als auch vom Hauptmann wird er ausgenutzt und gedemütigt, bis er schließlich nachgibt und auf die Stimmen in seinem Kopf hört. Woyzeck ist der letzte Text, den Schriftsteller Georg Büchner verfasste und der nach seinem Tod nur als Fragment erhalten blieb. Im Theater Oberhausen wird das Drama von Regisseurin Pia Richter inszeniert.
Woyzeck | Sa 2.12. (P) | Theater Oberhausen | 0208 857 81 84
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Held im Schwarm
„Swimmy“ am Theater Oberhausen – Prolog 10/24
Wüste des Vergessens
„Utopia“ am Theater Oberhausen – Prolog 09/24
„Es ist ein Weg, Menschen ans Theater zu binden“
Regisseurin Anne Verena Freybott über „Der Revisor kommt nach O.“ am Theater Oberhausen – Premiere 06/24
„Zero Waste“ am Theater
Das Theater Oberhausen nimmt teil am Projekt Greenstage – Theater in NRW 06/24
Von der Straße ins Theater
„Multiversum“ am Theater Oberhausen – Prolog 04/24
Mackie im Rap-Gewand
„MC Messer“ am Theater Oberhausen – Tanz an der Ruhr 04/24
Vom Elvis zum Cowgirl
„The Legend of Georgia McBride“ am Theater Oberhausen – Prolog 02/24
„Die Geschichte wurde lange totgeschwiegen“
Ebru Tartıcı Borchers inszeniert „Serenade für Nadja“ am Theater Oberhausen – Premiere 01/24
Multiple Zukünfte, sinnlos zerstört
„Die Brücke von Mostar“ am Theater Oberhausen – Prolog 09/23
Antworten, die verschwiegen werden
„And now Hanau“ in einem Oberhausener Ratssaal – Prolog 09/23
Folgerichtiger Schritt
Urban Arts am Theater Oberhausen – Theater in NRW 08/23
Apokalyptische Symbole
„Der lange Schlaf“ in Oberhausen – Theater Ruhr 07/23
Kein Angsthase
„Kleine Schwester Hasenohr“ an div. Orten
Deutschlands Ska-Pioniere
The Busters im Bochumer Bahnhof Langendreer
Hörst du das Brummen?
„The Listeners“ am Aalto-Theater Essen
Im Angesicht der Krisen
„Zwischen Zorn und Zuversicht“ im Gustav-Lübcke-Museum Hamm
Freundin und Konkurrentin
„Meine geniale Freundin“ am Schauspielhaus Bochum
Antiker Zirkus
„Antigone“ am Theater Dortmund
Musikalisch mit Brecht
Lars Edinger im Konzerthaus Dortmund
Im Dialog zur Fotografie
MO_Kunstpreis- Preisträger im Dortmunder Museum Ostwall
Vom Kolonialismus zum Black Panther
„Black Comics“ im Dortmunder Schauraum: Comic + Cartoon
Lotos in der Lunge
„Die Gischt der Tage“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Unfall oder Mord?
Jens Prüss-Lesung in der Düsseldorfer Zentralbibliothek
Blick Zurück nach vorn
Miquel Navarro im Duisburger Lehmbruck Museum
Schriftstellerin im Exil
Maria Stepanova liest bei Proust in Essen